Vom 25. November bis 10. Dezember findet im Kanton Glarus die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt.
Am 25. November startet die nationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Auch der Kanton Glarus setzt ein klares Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft. Ein vielseitiges Programm bietet allen Generationen die Chance, sich zu informieren, zu diskutieren und sich zu engagieren.
Schon vor dem Kampagnenstart macht der Kanton Glarus auf das Thema aufmerksam: Ab dem 18. November steht eine Gartenbank mit der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt“ am Berggeistbrunnen in Glarus. Sie bringt das Thema der Gewalt in Paarbeziehungen direkt in das Herz von Glarus und soll Passantinnen und Passanten dazu anregen, selbst über Gewalt nachzudenken.
Von Filmvorführungen über Podiumsdiskussionen bis hin zum interaktiven Theater „gwaltig gärn“ und einem Frauenfrühstück bietet das abwechslungsreiche Programm vielfältige Gelegenheiten um aktiv zu werden. Die Veranstaltungen stehen allen interessierten Personen offen und der Eintritt ist überall frei; freiwillige Beiträge sind willkommen.
Die Kampagne wird von der Koordinationsstelle Häusliche Gewalt und Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen organisiert. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt und für eine solidarische Gesellschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tödlicher Verkehrsunfall im Kanton GlarusUnfall im Kanton Glarus: Ein 93-jähriger Autofahrer ist am Mittwoch in Matt, Weissenberge, tödlich verunglückt.
Weiterlesen »
Im Kanton Glarus sollen Wölfe mit Peilsendern überwacht werdenKünftig sollen ein bis zwei Tiere pro Glarner Wolfsrudel mit einem Peilsender ausgestattet werden, wie es eine vom Landrat überwiesene Motion fordert.
Weiterlesen »
Felssturz beim Martinsloch: Mehr Schuttmasse als gedachtNach dem Felssturz am Grossen Tschingelhorn beim Martinsloch im Kanton Glarus gibt es neue Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: 16 Tage gegen Gewalt an FrauenWie finden gewaltausübende Personen Wege aus der Gewalt?
Weiterlesen »
Kanton Graubünden: Aktionstage gegen häusliche Gewalt 2024Häusliche Gewalt kann jede und jeden von uns treffen. Um gewaltbetroffene Menschen auf ihrem Weg in ein gewaltfreies Leben zu unterstützen, ist es wichtig, dass die Hilfs- und Unterstützungsangebote breit bekannt sind.
Weiterlesen »
Heimkosten: Die Unterschiede von Kanton zu Kanton sind enormEin Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Oft reicht eine durchschnittliche Rente nicht, um die Kosten dafür zu bezahlen. Wie hoch diese Kosten sind, hängt auch davon ab, in welchem Kanton sich das Heim befindet.
Weiterlesen »