Das 1982 eröffnete Gebäude muss offenbar ersetzt werden. Das hat den Autor mit demselben Geburtsjahr erschüttert.
Dieser Tage feiere ich Geburtstag; den 42sten. Immer wieder ein Anlass, um festzustellen, dass man nicht mehr der Allerjüngste ist. Dieses Gefühl wird heuer noch bestärkt durch folgenden Satz: «Das im Jahr 1982 eröffnete Spitalzentrum muss ersetzt werden.» Das Zitat stammt aus dem kürzlich veröffentlichten. Es geht darum, dass der Spital-Schoggiturm, der dasselbe «Baujahr» aufweist wie ich, in die Jahre gekommen ist und einem Neubau weichen soll.
Klar, der Abriss ist erst langfristig geplant – und sowieso bin ich kein Gebäude. Trotzdem ist mir der Satz ein bisschen eingefahren. Dass meine favorisierten Sportstars seit dem Rücktritt von Roger Federer schon fast meine Kinder sein könnten, daran habe ich mich inzwischen gewöhnt. Dass etwas mit demselben «Baujahr» wie ich ersetzt werden muss, ist dann doch eine neue Erfahrung.
Die Midlife-Crisis muss ich deswegen aber noch nicht ausrufen. Trotz der Altersparallele mit dem Kantonsspital-Schoggiturm freue ich mich auf den Geburtstag. Zumal 42 eine super Zahl ist – ja gar die Antwort auf alle Fragen, zumindest gemäss dem Supercomputer aus der Geschichte «Per Anhalter durch die Galaxis». Ich kann also mir berechtigterweise die Hoffnung machen, in einem Jahr dem 43. Geburtstag mit einem deutlich höheren Weisheitsgehalt entgegenblicken zu können.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Luzerner Kantonsspital erhält ein völlig neues GesichtDas Spital-Areal wird stark umgebaut. Geplant sind auch mehr Parkplätze. Dafür muss die Stadt Luzern aber noch einen Bebauungsplan bewilligen.
Weiterlesen »
Das beste Hochhaus der Welt steht in SingapurAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach dem «authentischen» Instrument der Schweizer MusikDas Alphorn ist das symbolträchtigste Instrument der Schweizer Folklore, aber nicht unbedingt das authentischste.
Weiterlesen »
Hausärzte sind überlastet – Kantonsspital Luzern muss Notfall wohl allein betreibenUnter Leitung des Kantons haben Gespräche zur Zukunft der ambulanten Notfallpraxis am Spital Sursee stattgefunden. Das Spital hofft weiter auf eine Zusammenarbeit mit den Hausärzten. Doch das scheint unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Kantonsspital Obwalden will und muss seine Informatik auf Vordermann bringen4,22 Millionen Franken kostet die Modernisierung der Informatik. Das kann das Kantonsspital nicht alleine stemmen.
Weiterlesen »