Walliser schossen die falschen Wölfe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Walliser schossen die falschen Wölfe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Mit 27 Abschüssen wurde die letztjährige Wolfsjagd im Kanton Wallis als Erfolg gefeiert. Genetische Analysen zeigen nun aber, dass fast jeder zweite erlegte Wolf zu Rudeln gehörte, die nicht zum Abschuss freigegeben waren. Da die Fehlabschüsse aber in einem vom Kanton definierten Gebiet erfolgten, waren sie legal.

Alle 27 in der letzten Jagdsaison im Kanton Wallis erlegten Wölfe konnten für keinen einzigen Schafriss verantwortlich gemacht werden.Im Wallis sind für diese Jagdsaison vier Wolfsrudel zum Abschuss freigegeben. Dies entspricht rund 25 Wölfen. Die Bewilligung gilt bis zum 31. Januar 2025. Die Jagd auf die Wölfe hat jedoch bereits letztes Jahr begonnen.

Nun stellt sich heraus, dass 11 der 27 im vergangenen Winter geschossenen Wölfe keinem zum Abschuss freigegebenen Rudel angehörten. Dies berichtet der «Blick», der gestützt auf das Öffentlichkeitsgesetz Einsicht in die entsprechenden Dokumente nehmen konnte. Seit April sei auch bekannt, dass die 27 abgeschossenen Wölfe für keinen einzigen Schafriss verantwortlich waren.

Fehlabschüsse waren legal Demnach seien irrtümlicherweise fünf Welpen und sechs ausgewachsene Wölfe geschossen worden. Es wird vermutet, dass es sich bei den erwachsenen Wölfen um durchziehende Einzeltiere handelte, die sich zum Zeitpunkt der Jagd in einem Abschussgebiet aufhielten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Im Kanton Glarus sollen Wölfe mit Peilsendern überwacht werdenIm Kanton Glarus sollen Wölfe mit Peilsendern überwacht werdenKünftig sollen ein bis zwei Tiere pro Glarner Wolfsrudel mit einem Peilsender ausgestattet werden, wie es eine vom Landrat überwiesene Motion fordert.
Weiterlesen »

Heimkosten: Die Unterschiede von Kanton zu Kanton sind enormHeimkosten: Die Unterschiede von Kanton zu Kanton sind enormEin Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Oft reicht eine durchschnittliche Rente nicht, um die Kosten dafür zu bezahlen. Wie hoch diese Kosten sind, hängt auch davon ab, in welchem Kanton sich das Heim befindet.
Weiterlesen »

Perspektive Thurgau kündigt die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton – und verliert dadurch 820’000 FrankenPerspektive Thurgau kündigt die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton – und verliert dadurch 820’000 FrankenDer Empfänger macht die Kommunikation, lautet eine alte Weisheit. Was das in der Praxis bedeuten kann, hat der Gemeindezweckverband Perspektive Thurgau schmerzlich erfahren müssen. Er hat ohne Not die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton gekündigt. Dieser weiss die Gunst der Stunde zu nutzen.
Weiterlesen »

Das grösste zusammenhängende Baugebiet im Kanton wird erschlossen: Spatenstich mit Löwe und TigerDas grösste zusammenhängende Baugebiet im Kanton wird erschlossen: Spatenstich mit Löwe und TigerDer Spatenstich für das Baugebiet Mühlegg in Unterlunkhofen markiert den Beginn eines der grösseren Bauprojekte im Aargau. Auf fünf Hektaren Land entsteht in den kommenden zehn Jahren Wohnraum für bis zu 400 Menschen – ein Wachstumsschub, der das Dorf nachhaltig prägen wird.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: Über 200 Fahrzeuge zu schnell – Raser (Nordmazedonier) mit 239 km/h gestopptKanton Zürich: Über 200 Fahrzeuge zu schnell – Raser (Nordmazedonier) mit 239 km/h gestopptDie Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag (17.11.2024) im Islisbergtunnel auf der A4 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Weiterlesen »

17-Jähriger mit gestohlenem Auto unterwegs – zwei Verletzte bei Verkehrsunfällen im Kanton Luzern17-Jähriger mit gestohlenem Auto unterwegs – zwei Verletzte bei Verkehrsunfällen im Kanton LuzernIn den Gemeinden Emmen, Rickenbach und Ruswil ereigneten sich am Donnerstagabend Unfälle.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 07:08:56