Wald in Pfäffikon SZ Ziel mutwilliger Zerstörung: Über 50 Bäume gefällt

Nachrichten Nachrichten

Wald in Pfäffikon SZ Ziel mutwilliger Zerstörung: Über 50 Bäume gefällt
WALDHOLZFREVELVANDALISMUS
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Mehr als 50 Bäume wurden im Wald bei Pfäffikon SZ mutwillig gefällt. Die Korporation Pfäffikon plant rechtliche Schritte gegen die Täterschaft.

Ein Förster in Pfäffikon SZ erlebte bei einer Routinebegehung einen bizarr Anblick: Über 50 Bäume lagen im Wald verteilt, teilweise beschädigt, teilweise gefällt. Revierförster Simon Föhn entdeckte den illegalen Holzeinschlag entlang des Sumelenbachs. Die Täterschaft ging mit einer Handsäge zu Werke, und es gibt kein erkennbares Muster in den Rodungen. Einige Bäume wurden einfach liegen gelassen, während andere in den Hang geworfen oder in den Bach geschleudert wurden.

Die betroffene Fläche umfasst mehr als einen halben Hektar. Die Korporation Schwyz, welche die Waldungen der Region verwaltet, bezeichnet den Vorfall als «mutwilligen und sinnlosen Akt der Zerstörung». Die Korporation Pfäffikon, die die betroffenen Waldungen betreut, plant rechtliche Schritte gegen die Täterschaft einzuleiten.Der illegale Holzeinschlag ereignete sich in Waldungen, die vor Kurzem einer Naturverjüngungsaktion unterzogen wurden. Im letzten Winter wurden im Wald Rodungen durchgeführt, um jüngeren Holzbeständen mehr Licht und Platz zu bieten. Die Täterschaft hat genau diese Bäume ins Visier genommen, so Förster Simon Föhn in einer Pressemitteilung. Die Korporation Pfäffikon betont, dass die jüngeren Bäume geschont werden sollten, um sich optimal zu entwickeln. Der aktuelle Vorfall wirft jedoch Fragen nach der Absicherung der Wälder und der Prävention von Vandalismus auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

WALD HOLZFREVEL VANDALISMUS CORPORTATION PFAFFIKON SCHWYZ

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung in Wildberg: Warum SVP-Präsident Dölf Conrad die Fusion mit Pfäffikon willAbstimmung in Wildberg: Warum SVP-Präsident Dölf Conrad die Fusion mit Pfäffikon willDölf Conrad ist Lokalpatriot und Wildberg-Fan. Dennoch argumentiert er leidenschaftlich für eine Fusion seiner Gemeinde.
Weiterlesen »

XXXLutz eröffnet im Februar 2025 neue Filiale in Pfäffikon SZXXXLutz eröffnet im Februar 2025 neue Filiale in Pfäffikon SZBekannt für seine Möbel und Wohnaccessoires, expandiert XXXLutz im Februar 2025 – und zwar mit einer Filiale in Pfäffikon SZ.
Weiterlesen »

Pfäffikon SZ: Senior (78) auf Zebrastreifen von Auto erfasst – schwer verletzt ins SpitalPfäffikon SZ: Senior (78) auf Zebrastreifen von Auto erfasst – schwer verletzt ins SpitalAm Donnerstagabend, 9. Januar 2025, ist ein Mann beim Überqueren eines Fussgängerstreifens in Pfäffikon von einem Auto erfasst worden.
Weiterlesen »

Was Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würdeWas Trumps Fünf-Prozent-Ziel für Deutschland bedeuten würdeDass Trump die Verbündeten bei den Verteidigungsausgaben unter Druck setzt, ist nichts Neues. Aber fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts? Das erreichen die USA selbst bei weitem nicht.
Weiterlesen »

Öko-Offensive mit Nebenwirkungen: Weil der Flughafen Zürich ausbaut, müssen 400 Bäume gefällt werdenÖko-Offensive mit Nebenwirkungen: Weil der Flughafen Zürich ausbaut, müssen 400 Bäume gefällt werdenDer grösste Schweizer Landesflughafen erweitert seine Infrastruktur. Das Gesetz schreibt vor, dass er dies ökologisch kompensieren muss. Doch die geplante Umwelt-Massnahme bringt Kollateralschäden mit sich.
Weiterlesen »

Bundesrätin eröffnet Filmtage: In Solothurn tanzt Elisabeth Baume-Schneider nicht auf der BühneBundesrätin eröffnet Filmtage: In Solothurn tanzt Elisabeth Baume-Schneider nicht auf der BühneAm Mittwochabend eröffneten die 60. Solothurner Filmtage. In der Reithalle versammelte sich viel Politprominenz. Überstrahlt wurden sie alle von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, die auch ohne Tanzeinlagen das Festival würdig einläutete.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 23:18:34