Ghana, Afrikas grösster Goldproduzent, steht vor einem heiklen Wahltag. Das Volk spürt kaum etwas vom Reichtum.
Ghana ist seit über drei Jahrzehnten eine Demokratie. Mit einer aktiven Zivilgesellschaft, freien Medien und zwei grossen Parteien, die abwechslungsweise das Land regieren. Doch vor den Gesamterneuerungswahlen vom Samstag ist von der Aufbruchstimmung nichts mehr zu spüren, wie sie etwa vor zehn Jahren noch herrschte, wie SRF-Afrika-Korrespondent Fabian Urech berichtet.
Dabei ist Ghana ein reiches Land und Afrikas grösster Goldproduzent, das auch Erdöl und diverse andere Produkte wie Cashew-Nüsse und Ananas exportiert. Doch das Land hat laut Urech ein ausgeprägtes Verteilungsproblem. Gerade das Geld aus dem Rohstoffsektor versickere weitgehend und komme nur zu einem kleinen Teil der Bevölkerung zugute.
Ghana hat laut Urech viel Erfahrung und Kompetenz in der Durchführung von Wahlen. Sie sollten an sich gut über die Bühne gehen. Heikel könne es allenfalls werden, wenn bei der Verkündung der Resultate Anfang Woche Zweifel über die Fairness des Urnengangs aufkommen würden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sparpläne des Bundes: das halbe Volk steht nicht dahinterAPP Hermann zu AHV
Weiterlesen »
Netanjahu zu iranischem Volk: Sie und ich wollen Krieg nichtIsraels Regierungschef wendet sich erneut an die iranische Bevölkerung. Er fordert sie auf, ihre Hoffnung auf Freiheit nicht aufzugeben.
Weiterlesen »
So heftig sind die Folgen der Regierungskrise für das VolkAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kredit für Stadtberner Veloverleihsystem kommt vors VolkDas Stadtberner Stimmvolk entscheidet 2025 über das Veloverleihsystem. Der Stadtrat hat einen Kredit für den neuen Leistungsvertrag bewilligt.
Weiterlesen »
Im Kanton Genf stimmt das Volk häufiger ab als anderswo216 Volksabstimmungen in 24 Jahren: Der Kanton Genf ist damit der Rekordhalter unter allen Schweizer Kantonen.
Weiterlesen »
Nationalstrassenausbau wird laut Hochrechnung vom Volk abgelehntDas Stimmvolk lehnt den Ausbau von sechs Schweizer Autobahn-Teilstücken ab. Das zeigt die Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG zum Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 der Nationalstrassen.
Weiterlesen »