Sparpläne des Bundes: das halbe Volk steht nicht dahinter

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Sparpläne des Bundes: das halbe Volk steht nicht dahinter
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

APP Hermann zu AHV

Die Schweiz muss sparen. Der Bundesrat will das Budget in den nächsten Jahren um rund vier Milliarden Franken entlasten, um den Bundeshaushalt wieder ins Lot zu bringen.

Neben dem Verzicht auf Bundesbeiträge für die familienergänzende Kinderbetreuung betreffen die Kürzungen auch die Integrationspauschale für Flüchtlinge, Klimaschutz-Subventionen, die Entwicklungshilfe, den Bahninfrastrukturfonds sowie den Nationalfonds. Am meisten befürwortet werden die angekündigten Sparmassnahmen von Anhängern der FDP, gefolgt von SVP und Mitte. Grünliberale lehnen den bundesrätlichen Vorschlag mehrheitlich ab, den Grünen und der SP Nahestehende sprechen sich fast einstimmig dagegen aus.

Naturgemäss hegen die Anhängerschaften der sechs grössten Parteien unterschiedliche Sparwünsche: Anhänger der SP, Grünen und GLP sehen am meisten Sparpotenzial bei der Armee, dem Strassenverkehr sowie der Landwirtschaft, während jene der Mitte, der FDP oder der SVP am meisten bei der Entwicklungshilfe, aber auch bei der Kultur sparen würden.

Eine zweite von der Expertengruppe vorgeschlagene Einnahmequelle, die der Bundesrat jedoch nicht berücksichtigt hat – eine Grundstückgewinnsteuer auf Bundesebene – schneidet bei der Bevölkerung hingegen deutlich besser ab . Zum anderen habe er den Zahlungsrahmen der Armee für die Jahre 2025 bis 2028 auf 29.1 Milliarden Franken aufgestockt – rund acht Milliarden mehr als der letzte Zahlungsrahmen und vier Milliarden mehr als vom Bundesrat ursprünglich vorgesehen. Sotomo fügt aber auch hinzu, dass der Bundesrat beschlossen habe, einen Teil der zusätzlichen Armeegelder bei der internationalen Zusammenarbeit, zu der auch die Entwicklungshilfe gehört, einzusparen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sparpläne des Bundes: Dem IKRK-Museum in Genf droht das AusSparpläne des Bundes: Dem IKRK-Museum in Genf droht das AusDer Bund plant seine Subvention an das Museum des Internationalen Roten Kreuzes zu streichen. Der Direktor des IKRK-Museums ist konsterniert. Er sagt, seine Institution stünde damit vor dem Aus.
Weiterlesen »

Schweizer Hilfsorganisationen warnen: Sparpläne des Bundes treffen die ÄrmstenSchweizer Hilfsorganisationen warnen: Sparpläne des Bundes treffen die ÄrmstenDas grosse Sparprojekt des Bundesrates bringt (auch) die Organisationen der internationalen Zusammenarbeit ins Schwitzen.
Weiterlesen »

App Store: Gefälschte Notizen-App bot illegale Filme anApp Store: Gefälschte Notizen-App bot illegale Filme anIn Apples App Store ist eine gefälschte Notiz-App aufgetaucht, mit der ausserhalb der USA illegal Filme gestreamt werden konnte.
Weiterlesen »

Kommission gegen Sparpläne bei BauernKommission gegen Sparpläne bei BauernBäuerinnen und Bauern sollen von 2026 bis 2029 mindestens im gleichen Umfang vom Bund unterstützt werden wie in der laufenden Periode. Das fordert eine Nationalratskommission. Sie wehrt sich gegen Pläne des Bundesrats, den Zahlungsrahmen um 1,6 Prozent zu kürzen. Der Bauernverband zeigt sich zufrieden.
Weiterlesen »

ETF-Sparpläne: Vermögensaufbau auf AutopilotETF-Sparpläne: Vermögensaufbau auf AutopilotETF-Sparpläne helfen, langfristig Vermögen aufzubauen – dank Cost-Average-Effekt und Zinseszins. So finden Sie den richtigen ETF und minimieren die Kosten.
Weiterlesen »

Finanzkommission des Nationalrates präsentiert SparpläneFinanzkommission des Nationalrates präsentiert SparpläneAb nächster Woche berät die Finanzkommission des Nationalrats das Bundesbudget fürs nächste Jahr. Klar ist schon jetzt – der Verteilkampf wird dieses Mal besonders heftig. Was wäre, wenn sich das Parlamente nicht auf ein Budget einigen kann?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 02:16:30