Der Margarethenstich heisst jetzt Margarethenverbindung und soll trotz eines Volksabstimmungs-Neins im Baselbiet realisiert werden. SVP-Politiker sind empört.
Der Margarethenstich heisst jetzt Margarethenverbindung und soll trotz eines Volks-Neins aus dem Baselbiet realisiert werden. Möglich macht das ein neuer Kostenteiler, bei dem Basel-Stadt am meisten bezahlt. SVP-Politiker beider Basel sind empört.Die Reaktionen auf die Neuauflage des Projekts Margarethenstich als Margarethenverbindung zwischen Binningen und Bahnhof Basel SBB fallen deutlich aus – und ebenso unterschiedlich.
teilten am Mittwochmorgen mit, dass sie das 2017 vom Baselbieter Stimmvolk versenkte Tramprojekt in alter Form , aber mit einer neuen Finanzierung an die Hand nehmen. Neu wird Basel-Stadt den grössten Teil der bikantonalen Kosten tragen: Über 8 Millionen Franken will der Stadtkanton beisteuern. Eine Vorlage an den Grossen Rat ist in Arbeit.Comedian Bodo Wartke und Musiker Marti Fischer landen mit ihrem vertonten Zungenbrecher einen viralen Hit. Dabei gibt es gute Gründe, warum Zungenbrecher nur selten verwendet werden.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kündigung für Ex-Militärchef von Gallati war widerrechtlich: Kanton muss Entschädigung von 30'000 Franken zahlenDas kantonale Verwaltungsgericht hat eine Klage von Dieter Wicki, der im Sommer 2021 vom Regierungsrat entlassen wurde, teilweise gutgeheissen. Die Kündigung war demnach widerrechtlich, Wicki erhält vom Kanton eine Entschädigung. Das Gericht hält aber fest, auch der Ex-Militärchef trage eine Mitverantwortung.
Weiterlesen »
Darum muss eine neue Brille nicht teuer seinMisenso beweist, dass hochwertige Brillen und Hörgeräte nicht teuer sein müssen. Das Fachgeschäft für Optik und Akustik befindet sich direkt in der Migros.
Weiterlesen »
Betreibungsamt getäuscht: 48-Jähriger muss eine saftige Geldstrafe zahlenEin Mann aus der Region hat gegenüber dem Betreibungsamt seine Einkommens- und Vermögenslage schlechter dargestellt, als sie war. Er wird verurteilt wegen mehrfachen Pfändungsbetrugs.
Weiterlesen »
Die Schweiz: Eine pittoreske Filmkulisse, die nun lernen muss, sich zu verkaufenDie Schweiz und ihre malerischen Landschaften sind für ausländische Filmproduktionen attraktiv. Doch die Konkurrenz ist hart.
Weiterlesen »
Hochschulproteste: Eine Uni muss die Freiheit aller verteidigenSind politische Proteste an Universitäten legitim? Im Prinzip ja – doch bei den Aktionen von dieser Woche blieben wichtige Grundsätze ausser Acht.
Weiterlesen »
Wegen Nazi-Slogan: Der AfD-Politiker Björn Höcke muss eine Geldstrafe zahlenEin Gericht hat den Thüringer Rechtsaussen verurteilt, weil er wissentlich eine Naziparole benutzt habe. Höcke will das Urteil weiterziehen und wirft der Justiz eine politische Schlagseite vor.
Weiterlesen »