Die Schweiz und ihre malerischen Landschaften sind für ausländische Filmproduktionen attraktiv. Doch die Konkurrenz ist hart.
Ob koreanische Serienfans, die an den Brienzersee pilgern, ein indisches Filmteam in Interlaken oder James-Bond-Besuche: Die Schweiz und ihre hübschen Kulissen sind für ausländische Produktionen attraktiv. Doch der Wettbewerb ist hart und man muss lernen, sich zu verkaufen, um in diesem lukrativen Markt zu bestehen.
“Es ist aussergewöhnlich, ich liebe diese Serie, ich wollte das unbedingt sehen”, stimmte eine Frau von den Philippinen zu.Das kleine Berner Dorf ist nun Opfer seines Erfolgs geworden; so sehr, dass die örtlichen Behörden beschlossen haben, von Tourist:innen eine Gebühr für den Zugang zum Steg zu verlangen, um den Andrang zu begrenzen.
Danach folgten indische Filme, die die helvetischen Landschaften in Szene setzten. “Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass Filme die Werbung für ein Land, den Tourismus, die Wirtschaft und den kulturellen Austausch verbessern können. Das ist sehr wichtig”, kommentierte Sharoz Ali Khan.
“Es gibt viele Filme, Produktionen, die weiterziehen und in mehreren Ländern drehen, aber nicht aus künstlerischen Gründen”, fügt er hinzu. Sie ziehen von einem Land ins andere, weil sie in dem einen Land etwas bekommen und in einem anderen etwas anderes, eine Koproduktion oder Partnerschaften zum Beispiel. “Geben und Nehmen, am Ende haben sie fast einen kostenlosen Film. Oder zumindest zu einem grossen Teil zurückerstattet.
So haben in einem ehemaligen Hotel in Caux, oberhalb vom waadtländischen Montreux, die Dreharbeiten für die Serie “Winter Palace” begonnen. Das Budget für diese acht Episoden in historischen Kostümen beläuft sich auf mehrere Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GSoA will sich gegen Aufrüstungspläne der Armee wehrenDie Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) hat an ihrer Vollversammlung in Solothurn eine…
Weiterlesen »
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Trotz mutiger Naef: Finalturnier-Träume frühestmöglich geplatztDie Polinnen sind eine Nummer zu gross, die Schweiz unterliegt 0:3.
Weiterlesen »
Israel-News: Die Schweiz braucht eine neue Iran-PolitikDas iranische Regime destabilisiert die ganze Region. Die Schweiz hofft noch immer, Teheran im Dialog zu besänftigen. Doch dafür ist die Zeit abgelaufen.
Weiterlesen »
Eine Studie soll die 4-Tage-Woche in der Schweiz testenIn der Schweiz soll eine Pilotstudie zur Vier-Tage-Woche durchgeführt werden. Sie soll die Auswirkung auf Produktivität und Gesundheit prüfen.
Weiterlesen »
Hurkacz in Gstaad, Nadal am Laver Cup – Swiatek macht 100 vollDie Polinnen sind eine Nummer zu gross, die Schweiz unterliegt 0:3.
Weiterlesen »