«Visionäres Regionalisierungsprojekt»: St.Galler Kläranlage ARA Au reinigt Ausserrhoder Abwasser

««Visionäres Regionalisierungsprojekt»: St.Galler Nachrichten

«Visionäres Regionalisierungsprojekt»: St.Galler Kläranlage ARA Au reinigt Ausserrhoder Abwasser
St Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Ab Ende 2025 reinigt die ARA Au auch die Abwässer von Teufen, Stein und Hundwil – für besseren Gewässerschutz und eine moderne Abwasserlösung.

Die ARA Au in St.Gallen wird zur zentralen Kläranlage für sechs Gemeinden in Ausserrhoden und in St.Gallen. Ab Ende 2025 reinigt sie auch die Abwässer von Teufen, Stein und Hundwil – für besseren Gewässerschutz und eine moderne Abwasserlösung.

Die Appenzeller und St.Galler Gemeinden haben das Projekt bereits vor gut zehn Jahren mit einer gemeinsamen Absichtserklärung aufgegleist. Sonderegger sagt: «Mit der Erweiterung steigern wir die Reinigungskapazität, um für zukünftiges Wachstum und einen sicheren Betrieb mehr Optionen zu haben.

Der Klosterbach und die Sitter wären durch diese zusätzliche Reinigungsstufe deutlich sauberer. Dafür müsse die ARA Au eine sogenannte «4. Reinigungsstufe zur Elimination von Mikroverunreinigungen» bauen – «wie alle Kläranlagen, die gereinigtes Wasser in kleine Vorfluter oder in einen See einleiten oder zu den grossen ARA in der Schweiz gehören», sagt Sonderegger.

Die ehemaligen Kläranlagen von Teufen und Hundwil werden in diesem Netzsystem künftig als Rückhaltebecken und Pumpwerke dienen. Erst im grössten Hochwasser-Notfall kann Sondereggers Team überschüssiges Wasser in Flüsse ableiten. Hierfür würden die stillgelegten Anlagen in Teufen als Pumpwerk umgenutzt – und die Digitalisierung ausgeweitet. Im Zuge von Vorarbeiten wurde bereits die Kläranlage von Hundwil zu einem Abwasserpumpwerk umgebaut.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Visionäres Provokateur Oliviero Toscani gestorbenVisionäres Provokateur Oliviero Toscani gestorbenOliviero Toscani, der Fotograf, der mit seinen skandalösen Werbekampagnen für Benetton Grenzen verschob und Tabus brach, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Weiterlesen »

Jacqueline Gasser-Beck: Erste Frau als Präsidentin des St.Galler StadtparlamentsJacqueline Gasser-Beck: Erste Frau als Präsidentin des St.Galler StadtparlamentsDas St.Galler Stadtparlament hat Jacqueline Gasser-Beck einstimmig zur Präsidentin gewählt. Sie ist die erste Frau in dieser Funktion. Der Bericht behandelt weitere Ereignisse des Stadtparlaments und beleuchtet aktuelle Themen aus anderen Bereichen wie Detailhandel, Kirche und Sport.
Weiterlesen »

Jacqueline Gasser-Beck - Neue Präsidentin des St. Galler StadtparlamentsJacqueline Gasser-Beck - Neue Präsidentin des St. Galler StadtparlamentsJacqueline Gasser-Beck wurde einstimmig zur neuen Präsidentin des Stadtparlaments St. Gallen gewählt. Die GLP-Politikerin sieht die Stadt vor großen Herausforderungen und setzt auf Gleichstellung, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weiterlesen »

St.Galler Aufrecht-Politikerin Ketterer scheitert mit ReferendumsanträgenSt.Galler Aufrecht-Politikerin Ketterer scheitert mit ReferendumsanträgenEveline Ketterer, Mitglied der Partei Aufrecht St.Gallen, scheitert wiederholt an der Unterschriftenhürde für fakultative Referenden. Beide Anläufe, das neue Taxireglement und das Budget 2025 dem Volk zur Entscheidung zu stellen, blieben erfolglos. Trotz ihrer streitbaren Haltung und ihres Engagements für die Bürgerrechte, wurde sie nicht ausreichend von den politischen Parteien unterstützt.
Weiterlesen »

St. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratSt. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratBenedikt Würth, der St. Gallen Mitte-Ständerat, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »

St. Galler Mitte-Ständerat Würth verzichtet auf BundesratskandidaturSt. Galler Mitte-Ständerat Würth verzichtet auf BundesratskandidaturBenedikt Würth, Ständerat des Kantons St. Gallen, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 03:31:22