St. Galler Mitte-Ständerat Würth verzichtet auf Bundesratskandidatur

Politik Nachrichten

St. Galler Mitte-Ständerat Würth verzichtet auf Bundesratskandidatur
POLITIKBUNDESRATST. GALLEN
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 53%

Benedikt Würth, Ständerat des Kantons St. Gallen, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.

Ein Bewerber weniger: Der St.Galler Mitte-Ständerat Benedikt Würth kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd . Das Thema sei für ihn abgehakt.InterviewIm Video«Die Deponieplanung des Kantons lässt vieles offen»: Der Gemeindepräsident von Oberbüren zur geplanten Deponie Nutzenbuecherwald

Seit mehreren Jahren wird darüber diskutiert, ob im Nutzenbuecherwald, der zu den Gemeinden Oberbüren und Gossau gehört, eine neue Deponie entstehen soll. Weil ein Sondernutzungsplan erforderlich ist, steht das Projekt erneut zur Diskussion.Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei Jahren +++ Comedian Michael Elsener tritt in Bottighofen auf +++ Nordklang-Festival St.

Vom 20.-24. Januar 2025 findet in Davos das Jahrestreffen des World Economic Forum statt. 3000 Teilnehmende werden dazu erwartet, darunter auch 60 Staats- und Regierungschefs. In diesem Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.

Hausbesitzende in der Breite Warth, dem Arboner Bergliquartier und dem Südquartier in Weinfelden stellen Kunstschaffenden ihre Vorgärten an drei Wochenenden für ihre Darbietungen zur Verfügung. Der Zürcher Künstler und Organisator San Keller über die erste Ausgabe des ungewöhnlichen Projekts.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

POLITIK BUNDESRAT ST. GALLEN WÜRTH AMHERD

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

St. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratSt. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratBenedikt Würth, der St. Gallen Mitte-Ständerat, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »

Familiennachzug im Ständerat: Mitte-Partei uneinigFamiliennachzug im Ständerat: Mitte-Partei uneinigDie Mitte-Partei ist im Ständerat uneinig, ob der Familiennachzug für vorläufig aufgenommene Personen gestrichen werden soll. Während einige die Integration der vorläufig aufgenommenen Personen bevorzugen, argumentieren andere, dass die Schweiz bereits streng genug sei und die Aufnahme von Familienangehörigen zu einer Ansiedlung in der Schweiz führe.
Weiterlesen »

Nachfolger von Gerhard Pfister: Die Suche nach der neuen Mitte-Chefin oder dem neuen Mitte-ChefNachfolger von Gerhard Pfister: Die Suche nach der neuen Mitte-Chefin oder dem neuen Mitte-ChefWer wird den verlassenden Mitte-Präsidenten Gerhard Pfister nachfolgen? Mehrere Favoriten werden mit Ambitionen auf einen Bundesratssitz in Verbindung gebracht, was sie von einer Kandidatur abhalten könnte.
Weiterlesen »

Schweizer Politik: Quo Vadis für die Mitte nach Amherd und Pfister?Schweizer Politik: Quo Vadis für die Mitte nach Amherd und Pfister?Marianne Binder (Mitte/AG): «Die Mitte vertritt die Konkordanz»
Weiterlesen »

Krankenkassenchefs verdienen Millionen, SP-Ständerat fordert LohndeckelKrankenkassenchefs verdienen Millionen, SP-Ständerat fordert LohndeckelDer SP-Ständerat Baptiste Hurni kritisiert die hohen Gehälter der Krankenkassenchefs und fordert einen Lohndeckel. Die parlamentarischen Gesundheitskommissionen haben dem Projekt zugestimmt, der Bundesrat soll nun handeln.
Weiterlesen »

SP-Ständerat Maillard gegen EU-Deal: Lohnschutz geopfertSP-Ständerat Maillard gegen EU-Deal: Lohnschutz geopfertPierre-Yves Maillard kritisiert den EU-Deal des Bundesrats scharf, da dieser den Lohnschutz in der Schweiz gefährden könnte. Entsendte Arbeitskräfte würden nur noch die Spesen ihres Herkunftslandes erhalten, was zu Lohndämpfungen und Druck auf die Schweizer Löhne führen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-30 12:32:21