Die Gemeinde Muri setzt zunehmend auf Videoüberwachung, um Vandalismus und Sachbeschädigungen einzudämmen. Erste positive Resultate zeigen sich bereits an der Schulanlage Badweiher.
Muri setzt seit vergangenen Frühling auf Videoüberwachung bei der Schulanlage Badweiher, um Vandalismus und Littering einzudämmen. An anderen Stellen im Ort sind Kameras schon mehrere Jahre im Einsatz. Gemeinde präsident Hampi Budmiger zieht eine positive Bilanz. Denn vor rund sieben Monaten installierte die Gemeinde fünf Videokameras, die gewisse Bereiche des Geländes überwachen.
Erfasst werden rund um die Uhr die beiden Velounterstände und in den Abend- und Nachtstunden die Fassaden der Turnhalle und des Schulgebäudes. Mit der Videoüberwachung wollte die Gemeinde einerseits Manipulationen an den Velos verhindern und andererseits auch Sachbeschädigungen wie Sprayereien oder Littering. Die Schulanlage Badweiher hatte sich diesbezüglich im Laufe der Zeit zu einem Hotspot an Vorfällen entwickelt.Die Gemeinde Muri gehört bezüglich Videoüberwachung zu den Vorreitern. Bereits 2009 erliess der Gemeinderat ein entsprechendes Reglement für das Schulhaus Bachmatten, in den Folgejahren kamen die Ostseite des Bahnhofs mit den Veloständern und der Personenunterführung und die öffentliche Glassammelstelle an der Klosterfeldstrasse hinzu. Haben die Kameras ihren Teil dazu beigetragen, dass sich die Situation verbessert? Gemeindepräsident Hampi Budmiger zieht gegenüber der AZ eine Bilanz.«Es ist definitiv so, dass generell jede Videoüberwachung die Sicherheit erhöht und eine gewisse Abschreckung zeigt. Das konnten wir in den letzten Jahren gut feststellen», sagt Budmiger. Dies trifft auch für die jüngste Installation beim Schulhaus Badweiher zu, dort hätten sich die Vorfälle deutlich reduziert, stellt Budmiger fest. «Es gab bereits einige Auswertungen von Videomaterial, wodurch Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden konnten.» Ein positiver Effekt ist also spürbar. Das trifft auch auf die anderen Standorte in Muri zu, wo Kameras schon länger in Betrieb sin
Videoüberwachung Sicherheit Vandalismus Littering Gemeinde Muri
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Massiver Personalmangel bei Polizei – Sicherheit gefährdetDie Regionalpolizei Unteres Fricktal kämpft mit massivem Personalmangel – die Sicherheit steht laut Regierungsrat auf der Kippe.
Weiterlesen »
14 Videokameras sollen für Sicherheit und Ordnung sorgen: Wieso die Gemeinde Niederwil jetzt aufrüstetSchon im Januar werden sie montiert: Die Rede ist von 14 Videokameras, die rund um die Schulanlage Riedmatt in Niederwil angebracht werden.
Weiterlesen »
NDB: 48 Personen als Bedrohung für die Sicherheit identifiziertDie Schweiz ist deutlich weniger sicher als noch vor wenigen Jahren. Das schreibt der Nachrichtendienst des Bundes NDB in seinem neusten Lagebericht.
Weiterlesen »
Familienväter pochen auf mehr Sicherheit für die Sarner SchulkinderWegen der Baustelle beim Gemeindehaus wurde der Schulweg verlegt. Vertreter von drei Parteien fordern zusätzliche Massnahmen. Die Gemeinde sucht den Austausch mit dem Kanton.
Weiterlesen »
Ein Meilenstein für Muri: Die Trainingshalle ist fertigMit Stolz und Freude verkünden die Gemeinde Muri und die IG Sportvereine die erfolgreiche Fertigstellung der neuen Trainingshalle auf der Bachmattenanlage.
Weiterlesen »
Nato-Amherd & Co: Gefahr Für Die Nationale Sicherheit Der SchweizPräsident Vucic in Zürich auf Einladung der Weltwoche. Woke-Attacke gegen die Samichläuse. Rettet die Adventskerze! Macron: Die Republik bin ich. Beznau: Planloser Ausstieg. Seit Jahrzehnten feiern wir im Familienkreis den Advent mit Adventlinder, strahlenden Kinderaugen, und einem wunderschönen Adventskranz mit Wachskerzen. Doch jetzt behaupten Links/Grüne, dass Adventskerzen aus Wachs das Klima verändern. Man soll elektrische Adventskerzen verwenden, angeschlossen an ein Solarpannel.
Weiterlesen »