Wegen der Baustelle beim Gemeindehaus wurde der Schulweg verlegt. Vertreter von drei Parteien fordern zusätzliche Massnahmen. Die Gemeinde sucht den Austausch mit dem Kanton.
Wegen der Baustelle beim Gemeindehaus wurde der Schulweg verlegt. Vertreter von drei Parteien fordern zusätzliche Massnahmen. Die Gemeinde sucht den Austausch mit dem Kanton.Anfang Monat starteten die Sanierungsarbeiten des Areals rund um das Gemeindehaus in Sarnen. Während der rund zweijährigen Bauzeit bleibt das Trottoir vor dem Gemeindehaus gesperrt.
Sie hätten deshalb Anfang November beim Gemeinderat einen Antrag zur Prüfung einer temporären Geschwindigkeitsreduktion auf der Brünigstrasse auf dem Abschnitt vor der Schule eingereicht. «Viele Eltern machen sich Sorgen um die Schulwegsicherheit.
Gemeindepräsident Jürg Berlinger hielt auf Anfrage fest, dass nicht die Gemeinde über eine Temporeduktion entscheiden könne. Es sei die Aufgabe des Strasseneigentümers Kanton und der Polizei, Massnahmen zu prüfen und umzusetzen. In der Antwort an die drei Politiker hatte die Gemeinde nach einer erneuten Prüfung mit der Kantonspolizei festgehalten, dass eine Reduktion des Tempos auch in der angepassten Verkehrsführung nicht als notwendig erachtet werde.
«Da die Durchführung und Umsetzung eines solchen Road-Safety-Audits einige Zeit in Anspruch nimmt und die aktuelle Situation gefährlich ist, braucht es in der Zwischenzeit Sofortmassnahmen wie beispielsweise das Aufstellen von temporären Lichtsignalanlagen oder eine bessere Beleuchtung der Fussgängerquerungen», so Romeo Degiacomi weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Instagram, «Clash of Clans» oder Matheformeln: Das machen Schulkinder auf ihren TabletsDer Kanton Basel-Stadt führt eine Auswertung zur Wirksamkeit von Web-Filtern durch. Diese sollen Basler Schulkinder vor Gefahren im Netz schützen.
Weiterlesen »
Gericht in Frauenfeld verhandelt Fall von schwerem KindesmissbrauchSchockierende Anklage gegen einen 39-jährigen Familienvater: Mehrfacher sexueller Missbrauch und Vergewaltigung.
Weiterlesen »
ÖV-Sicherheit: Frauenwaggons als Lösung gegen BelästigungAngesichts steigender Belästigungsfälle im ÖV fordern die Grünen spezielle Frauenwaggons. Antje Kapek betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme.
Weiterlesen »
Mehr Sicherheit für sieben Millionen: Diese Veränderungen stehen an der Kantonsstrasse anOthmarsingen arbeitet schon lange daran, die Lenzburgerstrasse durch den Ort sicherer zu machen. An der Wintergmeind werden wichtige Weichen gestellt.
Weiterlesen »
Selenskyj kündigt Zehn-Punkte-Plan für innere Sicherheit anWolodymyr Selenskyj will nächste Woche einen 10-Punkte-Plan für die innere Sicherheit vorstellen. Es soll um die Stromversorgung und Waffenproduktion gehen.
Weiterlesen »
Ukraine erneut von schweren Drohnenangriffen getroffen ++ Selenski kündigt Zehn-Punkte-Plan für innere Sicherheit anSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »