Linksgrüne Irrlehren: Noch unfähiger als die Politiker waren die Medien. Brände in Los Angeles: Sinnbild der kalifornischen Verlotterung. Trump will Grönland kaufen, unsere Journalisten sind ganz fasziniert. IT-Krise in der Armee: Wackelt Süssli?
Links-grüne Irrlehren: Noch unfähiger als die Politiker waren die Medien. Brände in Los Angeles: Sinnbild der kalifornischen Verlotterung. Trump will Grönland kaufen, unsere Journalisten sind ganz fasziniert. IT-Krise in der Armee: Wackelt Süssli?Die meisten CH-Medien sind zutiefst korrupt, wenn es darum geht, angelsächsische/WEF-Propaganda zu verbreiten. Ab 2020 handelt es sich dabei um Kanäle zur tiefgreifenden Manipulation der Massen.
12 Kommentare zu “Links-grüne Irrlehren: Noch unfähiger als die Politiker waren die Medien. Brände in Los Angeles: Sinnbild der kalifornischen Verlotterung. Trump will Grönland kaufen, unsere Journalisten sind ganz fasziniert. IT-Krise in der Armee: Wackelt Süssli?”Die meisten CH-Medien sind zutiefst korrupt, wenn es darum geht, angelsächsische/WEF-Propaganda zu verbreiten. Ab 2020 handelt es sich dabei um Kanäle zur tiefgreifenden Manipulation der Massen.
Im nachhinein noch einen guten Rutsch. Ich würde gerne mehr über die Brände in L.A. erfahren. Gab es Brandstiftung? Brachen die verschiedenen Feuer gleichzeitig aus? L.A. gehört zu den auserwählten Städten in 2028 Zufall? Gibt es parallelen zu den Bränden in Hawaii? Zustand der Feuerwehr? Wird wegen eines kleinen Fisches viel aufs Spiel gesetzt ? Mein Mitgefühl für die vielen Opfer in dieser Katastrophe.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz TV-Primetime noch Randsport: Wieso Sie die spannendste Wintersportart (noch) nicht kennenSkicross liefert alles, was eine Sportart braucht, um in der Schweiz erfolgreich zu sein: Spannung, Heim-Weltcups und gute Schweizer. Trotzdem ist die Sportart lange nicht so populär, wie man einst dachte. Wieso?
Weiterlesen »
September 5: Ein Thriller über die Medien und das Olympia-Attentat von 1972Der Thriller «September 5» erzählt aus der Perspektive der Medien vom Terroranschlag während der Olympischen Spiele 1972 in München. Regie führt der Golden-Globe-nominierte Basler Regisseur Tim Fehlbaum. Der Film blickt auf die Tragödie zurück, bei der zwei israelische Athleten erschossen und neun weitere als Geiseln entführt wurden.
Weiterlesen »
Soziale Medien führen zu Konflikten in BeziehungenDemnach können soziale Medien zu Unsicherheiten und Eifersucht führen, die die Grundlage für Trennungen bilden können.
Weiterlesen »
Rauhnächte: Tradition gewinnt in sozialen Medien an BeliebtheitDie Nächte zwischen Weihnachten und Epiphanias werden als Rauhnächte bezeichnet und gewinnen in den sozialen Medien an Bedeutung. Prominente wie Palina Rojinski und Dijana Cvijetic teilen ihre Erfahrungen mit den Rauhnächten und deren Bedeutung für die Zukunft.
Weiterlesen »
«Manche Mädchen finden ihre Schamlippen hässlich»: Kinderärztin spricht über den Druck sozialer Medien auf PubertierendeTanja Belzer behandelt in ihrer Kinder- und Jugendpraxis in Wettingen zunehmend Teenager mit gynäkologischen Problemen und Fragen. Dabei spielen nicht nur Menstruationsstörungen, Chlamydien oder die Antibabypille, sondern häufig auch Schönheitsideale aus den sozialen Medien eine Rolle.
Weiterlesen »
Patricia Bernet: Keine digitalen Medien bis vier JahreIm Gastbeitrag spricht SP-Kantonsrätin Patricia Bernet über die negativen Auswirkungen von Smartphone und Tablet auf Kleinkinder und will mehr medienfreie Zeit.
Weiterlesen »