'Heimlicher Nato-Beitritt': Calmy-Rey kritisiert den Bundesrat.Ameti wird zum Problem der Euroturbos. Schweizer Maschinenpistolen für Putin?Tamedia grübelt in der Nazi-Vergangenheit, nur nicht in der eigenen.
«Heimlicher Nato-Beitritt»: Calmy-Rey kritisiert den Bundesrat. Ameti wird zum Problem der Euroturbos. Schweizer Maschinenpistolen für Putin? Tamedia grübelt in der Nazi-Vergangenheit, nur nicht in der eigenen
1 Kommentare zu “«Heimlicher Nato-Beitritt»: Calmy-Rey kritisiert den Bundesrat. Ameti wird zum Problem der Euroturbos. Schweizer Maschinenpistolen für Putin? Tamedia grübelt in der Nazi-Vergangenheit, nur nicht in der eigenen”Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stoltenberg: Nato hätte Ukraine früher stärken sollenDer scheidende Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bedauert im Rückblick, «dass die Nato-Verbündeten und die Nato selbst nicht mehr getan haben, um die
Weiterlesen »
Bundesrat will seine Sparentscheide nicht «hors sol» treffenWie Bundespräsidentin Viola Amherd meldet, plant der Bundesrat die Sparentscheide zur Stabilisierung des Bundeshaushalts breit abgestützt und nicht «hors sol».
Weiterlesen »
Bundesrat will seine Sparentscheide nicht «hors sol» treffenEine Expertengruppe hat über 60 Massnahmen präsentiert, mit denen der Bund jährlich bis zu 5 Milliarden Franken sparen könnte. Weniger Geld soll es unter anderem für die soziale Wohlfahrt, den Verkehr und die Bildung geben.
Weiterlesen »
Bundesrat will vergünstigte Zeitungszustellung nicht ausbauenDer Bundesrat will die indirekte Presseförderung nicht ausbauen, trotz Vorschlägen des Nationalrats.
Weiterlesen »
Bundesrat hebt Schutzstatus S für Ukraine-Flüchtlinge nicht aufGeflüchtete aus dem Kriegsland Ukraine behalten vorübergehend die Unterstützung der Schweiz. Dies hat der Bundesrat entschieden.
Weiterlesen »
Ukraine: Bundesrat hebt Schutzstatus S für Flüchtlinge nicht aufMit der Verlängerung des Schutzstatus S folgt der Bundesrat der EU. Der politische Druck auf den Status S aber wächst.
Weiterlesen »