Bei Ereignissen wie der Wasserverschmutzung vom Sommer 2022 will die Stadt besser gerüstet sein. luzern app trinkwasser
Bild: Manuela Jans-Koch
Ein Bakterium namens Enterokokken hielt im letzten Sommer die Stadt Luzern auf Trab: Es begann mit einer Routinekontrolle des Trinkwassers Ende Juli 2022, als im Gebiet Langensand geringe Mengen an Enterokokken nachgewiesen wurden. Dabei handelt es sich um ein Milchsäurebakterium, das vor allem bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ernsthafte Erkrankungen auslösen kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bei anderen Aktionären der Credit Suisse wären die Verluste noch höher als bei HarrisHarris Associates hat die Reissleine als Aktionär bei der Credit Suisse gezogen und happige Verluste realisiert. Bei anderen Investoren wären diese noch grösser, würden sie nun ihre CS-Aktien verkaufen.
Weiterlesen »
Darum lässt Apple Mail-App mit ChatGPT nicht in den App StoreWeil Apple Risiken für Kinder sieht, darf die Blue-Mail-App, die Mails mit ChatGPT generiert, nicht in den offiziellen App Store.
Weiterlesen »
250 Fahrzeuge bei Grosskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich angehaltenDie Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag (05.03.2023) auf den Ein- und Ausfallachsen von Zürich verkehrs-, kriminalpolizeiliche- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Während r…
Weiterlesen »
Preiskrieg bei Auto-Batteriezellen - CATL lässt die Muskeln spielenDer weltweit grösste Hersteller von Batteriezellen für E-Autos, zu dessen Kunden Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz gehören, bietet Insidern zufolge kleineren chinesischen Autobauern Rabatte an.
Weiterlesen »
Bei Ralph Hamers klingelt die KasseBei Ralph Hamers klingelt die Kasse: Der CEO der grössten Schweizer Bank hat im vergangenen Jahr nochmals deutlich mehr verdient – auch dank hohem Bonus. Seine Kollegen im Management wurden von der UBS ebenfalls nicht knapp… RalphHamers ColmKelleher
Weiterlesen »
«Der Tod schaut einem bei der Arbeit stets über die Schultern»Im November sind die russischen Truppen aus Cherson abgezogen – und haben Tausende Minen hinterlassen. Unterwegs mit Roman Schuytilo, der sie entschärfen muss.
Weiterlesen »