Egal, was die Schweiz in Brüssel aushandelt: Am Schluss dürfte das neue EU-Paket über die Zuwanderungsfrage entschieden werden. Haben die Parteien von FDP, Mitte bis SP noch die Kraft, die Personenfreizügigkeit ein drittes Mal zu retten?
Egal, was die Schweiz in Brüssel aushandelt: Am Schluss dürfte das neue EU-Paket über die Zuwanderungsfrage entschieden werden.
Haben die Parteien von FDP, Mitte bis SP noch die Kraft, die Personenfreizügigkeit ein drittes Mal zu retten?Wenn das mal kein denkwürdiger Start für die Verhandlungen mit der europäischen Union war: Während Bundespräsidentin Viola Amherd in Brüssel in farblicher Harmonie mit Kommissionschefin Ursula von der Leyen in die Kamera lächelte, zündeten in der Heimat die Gewerkschaften eine Stinkbombe.Eine Mutter verliert drei Kinder – hier erzählt sie, wie sie dieses unfassbare Leid überlebt hat Wie lebt man weiter, wenn – wie nach dem Skitourenunglück im Wallis – gleich drei Kinder aus dem Leben gerissen werden? Anne-Dauphine Julliand hat das Unvorstellbare ebenfalls erlebt.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalte
Schweiz EU Verhandlungen Personenfreizügigkeit Zuwanderungsfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »
Verhandlungen Schweiz – EU: Was es noch braucht für ein Happy EndDie Verhandlungen mit der EU können beginnen. Jetzt muss es der Bundesrat nur noch schaffen, das Volk dafür zu begeistern.
Weiterlesen »
Verhandlungen Schweiz – EU: Das ist europapolitischer SelbstmordIgnazio Cassis hat sich bei seinem wichtigsten Dossier hoffnungslos verrannt.
Weiterlesen »
Bundesrat will Verhandlungen über Beziehungen der Schweiz mit der EU aufnehmenDer Bundesrat plant, Verhandlungen mit der EU über die künftigen Beziehungen der Schweiz aufzunehmen. Die Verhandlungen sollen voraussichtlich im März beginnen. Die SVP und der Gewerkschaftsbund sind jedoch mit der geleisteten Arbeit nicht zufrieden.
Weiterlesen »
Schweiz und EU haben erneute Verhandlungen gestartetAm 18. März 2024 soll Bundespräsidentin Viola Amherd mit einer Delegation nach Brüssel reisen, um die Verhandlungen mit der EU einzuleiten. Das am Freitag, 8. März 2024, vorgestellte Mandat enthält die Verhandlungsziele des Bundesrates.
Weiterlesen »
Schweiz und EU haben Verhandlungen zu neuem Abkommen aufgenommenAm Montag haben der Bundesrat und die Kommission der EU Verhandlungen für ein neues Abkommen über die zukünftigen Beziehungen aufgenommen.
Weiterlesen »