Verbesserung des Lebensraums für Amphibien in der Berner Elfenau

Nachrichten Nachrichten

Verbesserung des Lebensraums für Amphibien in der Berner Elfenau
AmphibienKammmolchElfenau
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

In der Berner Elfenau werden zwei Gewässer vergrössert und vertieft, um den Lebensraum für Amphibien, insbesondere den gefährdeten Kammmolch, zu verbessern. Das kantonale Tiefbauamt führt die Bauarbeiten aus, die vier bis fünf Wochen dauern.

Die Berner Elfenau startet ein Projekt zur Verbesserung des Lebensraums für Amphibien , insbesondere den gefährdeten Kammmolch .

Der italienische Verwandte bedroht den heimischen nördlichen Kammermolch. - sda - Wikipedia/Christian Fischer In der Berner Elfenau werden zwei Gewässer vergrössert und vertieft, um einen besseren Lebensraum für Amphibien zu schaffen. Profitieren von der Massnahme soll insbesondere der stark gefährdete Kammmolch.

Das kantonale Tiefbauamt vergrössert und vertieft zwei Wasserflächen in der Nähe der Bodenackerfähre, wie die bernische Bau- und Verkehrsdirektion am Montag mitteilte. Die Bauarbeiten dauern vier bis fünf Wochen. Der Uferweg oberhalb der Fähre ist daher auf einem Abschnitt von rund 500 Metern werktags von 7 bis 18 Uhr gesperrt. An den Wochenenden ist der Durchgang möglich. Eine Umleitung führt landeinwärts hinter dem Bodenacker durch.Der Kammmolch ist ein grosser, kräftiger Molch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Amphibien Kammmolch Elfenau Naturschutz Bauarbeiten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Eine weitere Verbesserung für Ehepartnerinnen»«Eine weitere Verbesserung für Ehepartnerinnen»Mitarbeitende Ehepartnerinnen und Ehepartner in der Landwirtschaft im Scheidungsfall im Landwirtschaftsgesetz absichern: Das ist eines der Anliegen des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV). Der Bundesrat hat dazu eine Botschaft verabschiedet. Nun ist das Parlament am Zug.
Weiterlesen »

Verbesserung der Nothilfeversorgung im Kanton ThurgauVerbesserung der Nothilfeversorgung im Kanton ThurgauEin Projekt zur Optimierung der Nothilfeversorgung im Kanton Thurgau hat 18 von 31 geplanten Massnahmen bereits umgesetzt. Weitere Schritte sind geplant, wie z.B. die Einführung eines Finanzierungsreglements und ein Pilotprojekt für Rapid Responder.
Weiterlesen »

Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztLuka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »

Bund plant nationale Chip-Pflicht für KatzenBund plant nationale Chip-Pflicht für KatzenDas Bundesamt prüft Chip-Pflicht für Katzen zur Verbesserung des Tierschutzes.
Weiterlesen »

Tierquälerei: Berner Landwirt kastrierte Ferkel ohne NarkoseTierquälerei: Berner Landwirt kastrierte Ferkel ohne NarkoseEin Berner Bauer soll über Jahre Ferkel ohne Betäubung kastriert haben – trotz Narkosevorschrift. Das Gericht sprach ihn nun der Tierquälerei schuldig.
Weiterlesen »

Tierquälerei: Berner Bauer kastrierte Ferkel ohne NarkoseTierquälerei: Berner Bauer kastrierte Ferkel ohne NarkoseSeit Jahren müssen Ferkel vor der Kastration betäubt werden. Ein Landwirt aus der Region hielt sich nicht daran.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 13:27:08