Venezuelas Regierung hat im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl zahlreiche ausländische Staatsangehörige wegen Terrorverdachts festgenommen. Die Festnahmen erfolgen vor der Vereidigung des amtierenden Präsidenten Nicolás Maduro.
Nach der Präsidentschaftswahl in Venezuela im Juli hat die Regierung mehr als 120 ausländische Staatsangehörige wegen Terrorverdacht s festnehmen lassen. Unter ihnen seien auch ein Schweizer, Deutsche, Israelis und US-Amerikaner, teilte Venezuela s Innenminister Diosdado Cabello wenige Tage vor der Vereidigung des autoritären Präsidenten Nicolás Maduro für eine weitere Amtszeit mit.
Vorgeworfen werde ihnen, Terrorpläne geschmiedet zu haben und an «destabilisierenden Aktionen» beteiligt gewesen zu sein. Die Regierung teilte weder den genauen Zeitpunkt der Festnahmen mit noch, warum sie diese Festnahmen erst jetzt öffentlich macht. Die Opposition hatte angekündigt, vor der für diesen Freitag geplanten Vereidigung demonstrieren zu wollen. Die Regierung habe die Sicherheitsvorkehrungen auf den Strassen der Hauptstadt Caracas verstärkt, um «den Frieden zu garantieren», teilte Cabello mit. Nach der Präsidentschaftswahl in Venezuela im vergangenen Juli hatte Oppositionskandidat Edmundo González den Sieg für sich reklamiert. Die USA und mehrere Länder Lateinamerikas erkennen ihn als Wahlsieger an. Die linientreue Wahlbehörde erklärte allerdings den seit fast zwölf Jahren regierenden Staatschef Maduro zum Wahlsieger. González war Anfang September nach Spanien ausgereist und hatte dort politisches Asyl beantragt. González hatte zuletzt angekündigt, in seine Heimat zurückzukehren und sich ebenfalls am Freitag als Präsident des südamerikanischen Landes vereidigen zu lassen. Allerdings liegt in Venezuela ein Haftbefehl gegen ihn vor. Vor wenigen Tagen setzte die Regierung in Caracas ein Kopfgeld von 100'000 US-Dollar auf ihn aus
Venezuela Terrorverdacht Festnahmen Präsidentschaftswahl Nicolás Maduro
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Traditionsbeck schliesst nach 120 Jahren für immerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Gefangenentransporte in der Schweiz: Mehr Transporte, mehr RisikenNach der Flucht eines Häftlings in Aarau fordert eine Parlamentskommission mehr Sicherheit bei Gefangenentransporten. Die Anzahl der Transporte gestiegen.
Weiterlesen »
Mehr Nein-Stimmen bei Corona-Abstimmungen gehen mit mehr Todesfällen einherEine neue Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen dem Abstimmungsverhalten der Schweizer Bürger zu Corona-Massnahmen und der Übersterblichkeit in den Gemeinden.
Weiterlesen »
Mehr Zuckerrübenfläche für mehr Selbstversorgung im ZuckersektorSchweizer Zuckerproduzenten fordern eine Erhöhung der Anbaufläche für Zuckerrüben, um den Selbstversorgungsgrad im Zuckersektor wieder zu erreichen. Der Selbstversorgungsgrad ist auf unter 50% gesunken, wodurch die Nachfrage nach Schweizer Zucker sinkt. Die aktuelle Gesetzgebung begünstigt den Import von Zucker aus der EU, was die Schweizer Rübenproduzenten in der Defensive lässt.
Weiterlesen »
Meghan Trainor kann nicht mehr lächeln – wegen «zu viel Botox»Sängerin Meghan Trainor hat sich Botox spritzen lassen und sieht sich nun mit einem Problem konfrontiert. Die Sängerin habe ihr Lächeln verloren.
Weiterlesen »
Wegen Trump: Europäische Truppen für Ukraine bald kein Tabu mehr?In seiner zweiten Amtszeit will Donald Trump die Ukraine-Unterstützung zurückfahren. Europa wäre auf sich allein gestellt und denkt laut über Szenarien nach.
Weiterlesen »