Die USA setzen den Ehrenvorsitzenden der Regierungspartei Georgiens, Bidsina Iwanischwili, auf die Sanktionsliste.
gegen den Ehrenvorsitzenden der georgischen Regierungspartei, Bidsina Iwanischwili . «Sein Handeln hat Menschenrechtsverletzungen ermöglicht und die demokratische und europäische Zukunft des georgischen Volkes zugunsten Russlands untergraben.» Dies erklärte der Sprecher des US-Aussenministeriums, Matthew Miller.
Iwanischwili, ein milliardenschwerer Unternehmer und Gründer der Partei Georgischer Traum, steht im Zentrum wachsender Spannungen in Georgien. Seit der Parlamentswahl im Oktober gehen dort massenweise Menschen auf die Strasse. Hintergrund sind Hinweise auf mögliche Unregelmässigkeiten bei der Wahl sowie die Ankündigung derund Folter vorgeworfen. Die Sanktionen gegen Iwanischwili sind Teil einer umfassenden Reihe von Massnahmen der USA und anderer Staaten.
USA Sanktionen Menschenrechtsverletzungen EU-Beitrittsprozess Iwanischwili
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Georgiens Präsidentin fordert Neuwahlen im Zuge von MassenprotestenSalome Surabischwili, die proeuropäische Präsidentin Georgiens, fordert eine Neuwahl des Parlaments, da sie glaubt, dass die Wahlen gefälscht wurden. Während Proteste in der Hauptstadt Tiflis und anderen Städten Georgiens andauern, sammelt die Polizei starke Kräfte für einen möglichen Einsatz.
Weiterlesen »
Georgiens Präsidentin weigert sich, aus dem Amt zu scheiden, bis neue Wahlen durchgeführt wurdenSalome Surabischwili, die Präsidentin Georgiens, hat erklärt, dass sie nicht aus dem Amt ausscheidet, bevor eine neue, demokratischere Wahl durchgeführt wurde. Sie betont, dass ihr Amt andauern wird, bis ein neues Parlament unter neuen Regeln einen neuen Präsidenten wählt.
Weiterlesen »
Georgiens Präsidentin will Amtsgeschäfte nicht übergebenErneut sind in Georgien Zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen. Sie protestieren gegen die angekündigte Aussetzung der Beitrittsgespräche mit der EU und werfen der Regierungspartei Wahlbetrug vor. Die Polizei reagiert mit Wasserwerfern, Gummischrot und Tränengas.
Weiterlesen »
Georgiens Präsidentin kündigt Amtsverlängerung anPräsidentin Salome Surabischwili bleibt an der Spitze der Protestbewegung gegen die prorussische Regierung in Georgien. Sie behauptet, ihre Amtsgeschäfte erst zu übergeben, wenn ein legitimes Parlament gewählt wurde.
Weiterlesen »
Georgiens Ministerpräsident droht Opposition mit AusmerzungMinisterpräsident Irakli Kobachidse wirft der Opposition «liberalen Faschismus» vor und droht mit deren völliger Ausschaltung. Gewaltsame Proteste gegen eine Entscheidung der Regierung Georgiens halten an.
Weiterlesen »
Vom Fussballer zum Hardliner: Michail Kawelaschwili ist neuer Präsident GeorgiensMichail Kawelaschwili, bekannt in der Schweiz als ehemaliger Fussballspieler, wurde zum Präsidenten Georgiens gewählt. Der Hardliner des rechten Flügels ist seit Jahren in der Politik aktiv und setzt sich für prorussische Interessen ein.
Weiterlesen »