Die amerikanische Notenbank Fed macht einen weiteren, weniger grossen Zinsschritt nach unten.
07.11.2024 20:01Die US-Notenbank Fed um Präsident Jerome Powell setzt den geldpolitischen Schlüsselsatz um 0,25 Prozentpunkte auf die Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent. Der Markt hatte mit diesem Zinsschritt gerechnet.
Die Inflationsrate war im September auf 2,4 Prozent gesunken. Im Jahr 2022 hatte diese zeitweise noch gut neun Prozent betragen. Die Rate liegt derzeit aber noch über dem von der Fed angestrebten Inflationsziel von zwei Prozent.Zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl sei der Fed daran gelegen, zusätzliche Unsicherheit zu vermeiden und die Märkte nicht zu überraschen, so der USA-Experten von KfW Research, Stephan Bales, zu dem allseits erwarteten Zinsschritt.
Fed-Beobachter Joachim Schallmayer von der DekaBank rechnet damit, dass die US-Notenbank bereits im Dezember eine weitere Senkung von 25 Basispunkten vornimmt: «Die Tür für weitere Zinssenkungen bleibt damit geöffnet. Allerdings wird die Fed diese mit Augenmass und ohne Eile - je nach Marktverfassung und Datenlage vornehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Direktorin Kugler verstösst gegen Handelsregeln der US-NotenbankFed-Direktorin Adriana Kugler hat gegen Ethikregeln der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) verstossen.
Weiterlesen »
Britische Notenbank senkt LeitzinsDie Notenbank in London senkt den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 4,75 Prozent.
Weiterlesen »
Japans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentDie japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet nicht verändert.
Weiterlesen »
Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Weiterlesen »
US-Geldpolitik: Fed senkt Leitzins auf 4,5%Amerikas Notenbank setzt zwei Tage nach der Präsidentschaftswahl ihren Lockerungszyklus fort mit einem Standartschritt abwärts von 0,25 Prozentpunkten.
Weiterlesen »
EZB senkt Zins im Monatstakt: Inflationsgefahr scheint gebanntDie EZB reagiert auf die nachlassende Inflationsgefahr mit der bereits dritten Leitzins-Senkung seit dem Sommer.
Weiterlesen »