Die Notenbank in London senkt den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 4,75 Prozent.
aktualisiert um 13:46Die Notenbank in London legt nach der Zinswende vom Sommer nach. Der Schlüsselzins wurde am Donnerstag um einen Viertelpunkt auf 4,75 Prozent nach unten gesetzt. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Experten hatten damit gerechnet. Die Entscheidung fiel jedoch in dem neunköpfigen geldpolitischen Ausschuss nicht einstimmig: Mit Catherine Mann votierte eines der Mitglieder dagegen.
«Wir müssen sicherstellen, dass die Inflation in der Nähe der Zielvorgabe bleibt, deshalb können wir die Zinsen nicht zu schnell oder zu stark senken», erklärte BoE-Chef Andrew Bailey. Wenn sich die Wirtschaft aber wie erwartet entwickele, sei es wahrscheinlich, dass die Zinsen von jetzt an schrittweise weiter sinken würden, fügte er hinzu.
In Grossbritannien ist die Inflation im September auf ein Dreijahrestief von 1,7 Prozent gefallen und bietet damit Spielraum für die Lockerung. Nachdem die Teuerungsrate jahrelang weit über die Zielmarke der Notenbank von zwei Prozent hinausgeschossen war, ist nunmehr etwas Ruhe an der Inflationsfront eingekehrt.
Die BoE rechnet damit, dass die Inflation bis zum Jahresende wahrscheinlich auf rund 2,5 Prozent steigen und bis Ende 2025 dann 2,7 Prozent erreichen wird. Demnach dürfte sie erst gegen Ende der drei Jahre umfassenden Projektion schrittweise unter das BoE-Ziel von zwei Prozent fallen. Die Notenbank hatte die geldpolitischen Zügel zwischen Dezember 2021 und August 2023 insgesamt 14 Mal angezogen, um die ausufernde Teuerung einzudämmen. Der straffe geldpolitische Kurs hat mit dazu beigetragen, dass die Lebenshaltungskosten auf der Insel nunmehr nicht mehr so schnell steigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Japans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentDie japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet nicht verändert.
Weiterlesen »
EZB senkt Zins im Monatstakt: Inflationsgefahr scheint gebanntDie EZB reagiert auf die nachlassende Inflationsgefahr mit der bereits dritten Leitzins-Senkung seit dem Sommer.
Weiterlesen »
EZB senkt Leitzins erneut auf 3.5 ProzentNach einer Serie von Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation senkt die Europäische Zentralbank EZB ihren Leitzins um 0.25 Prozentpunkte auf 4.25 Prozent, wie die Notenbank am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Die Schule beginnt, die Ansteckungen steigen – ausgerechnet jetzt erreicht eine spezielle Corona-Variante die SchweizDie ansteckendere Variante XEC wird in der Schweiz bald dominieren. Derweil gibt eine britische Studie zu reden, die nach einer Corona-Infektion bei schwerkranken Covid-Patienten einen Gedächtnisverlust feststellt.
Weiterlesen »
Jetzt werden die Fahrgeschäfte wieder aufgeklappt: So laufen die Vorbereitungen für die grosse HerbstmesseDie Aufbauarbeiten für die Herbstmesse Laufenburg (Hela) sind in vollem Gang. Attraktionen für den Lunapark werden aufgestellt und Whirlpools in die Stadthalle zur Ausstellung befördert. Bald ist alles bereit für ein ausgelassenes Wochenende. Doch auch andernorts locken die traditionellen Herbstmärkte: eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Migrantin, die die Schweizer Demokratie ausbauen willZahraa al-Assadi sammelt Unterschriften für die Demokratie-Initiative: «Wir sind Migrantinnen, okay, aber wir halten die Schweiz am Laufen.»
Weiterlesen »