National- und Ständerat fällen an den Sessionen, aber auch dazwischen wichtige Entscheide. Im Ticker halten wir dich auf dem Laufenden.
Am Montag traf sich der Bundesrat an zwei Runden Tischen mit den Parteien und den Sozialpartnern. Inhalt: Der Expertenbericht über Sparmassnahmen des Bundes. Um 11 Uhr am Montagvormittag betraten die Präsidentinnen und Präsidenten der Parteien den Bernerhof gleich neben dem Bundeshaus. Im ehemaligen Hotel residiert die Finanzverwaltung von Karin Keller-Sutter.
Fast alle Parteichefinnen und Chefs folgten der Einladung, einzig GLP-Präsident Jürg Grossen wurde nicht gesichtet. Der Bundesrat stellte eine Delegation von vier Mitgliedern der Landesregierung: Viola Amherd, Karin Keller-Sutter, Albert Rösti und Elisabeth Baume-Schneider nahmen teil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Zögern der Politik wäre verheerend»: Experte fordert rasches Handeln vom Bundesrat nach UnterschriftenskandalBezahlte Unterschriftensammler haben wohl Unterschriften für Initiativen gefälscht. Für Campaigner Daniel Graf braucht es nun Massnahmen, um die Demokratie zu beschützen.
Weiterlesen »
Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalrat will KlarheitBei kommerziellen Unterschriftensammlungen für Volksinitiativen sollen in den letzten Jahren Tausende Unterschriften gefälscht worden sein. Beschuldigt wird auch die Firma Incop. Diese bestreitet jedoch die Vorwürfe. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall aus Bern.
Weiterlesen »
Aussprache mit Bundeskanzlei - Unterschriften-Schwindel: Nationalratskommission will KlarheitAPP Gysin zu Handlungsbedarf
Weiterlesen »
Bundeskanzlei vertieft Unterschriftenprüfung von InitiativenBundeskanzler Viktor Rossi gesteht, dass die Öffentlichkeit besser über mutmasslich gefälschte Unterschriften bei Initiativen hätte informiert werden müssen.
Weiterlesen »
Inklusionsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereichtInklusionsinitiative reicht 108'000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei ein, fordert Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
Weiterlesen »
Inklusionsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereichtIn der Schweiz sind Hunderte Haltestellen und Bahnhöfe noch immer nicht behindertengerecht. Auch beim neuen Fernverkehrszug FV Dosto muss noch abgeklärt werden, ob er hindernisfrei ist. Die dafür mit Rollstühlen durchgeführten Tests empören jedoch die Behinderten-Organisationen.
Weiterlesen »