Die Regierung, der National- und der Ständerat wollten das bezahlte Sammeln bei Initiativen und Referenden nie regulieren. Dabei gab es immer wieder Probleme.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Regierung, der National- und der Ständerat wollten das bezahlte Sammeln bei Initiativen und Referenden nie regulieren. Dabei gab es immer wieder Probleme.Das Parlament hat in letzten Jahren mehrfach über ein Verbot des kommerziellen Unterschriftensammelns debattiert, es aber jedes Mal abgelehnt.
Den Mitgliedern von National- und Ständerat war dabei nicht bekannt, welche Dimensionen die Problematik hatte, über die sie entschieden. Zwar gab es seit Jahren immer wieder Medienenthüllungen über Unregelmässigkeiten im Sammelgeschäft,: Die Bundesanwaltschaft ermittelt in mehreren Fällen wegen Wahlfälschung. Betroffen sind rund ein Dutzend Initiativen. tamedia.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ist von der Initiativen-Flut zu halten?Im Kanton Luzern wird in den nächsten Jahren eine rekordhohe Anzahl Volksbegehren an die Urne kommen. Was ist davon zu halten?
Weiterlesen »
Urner Parlament stützt Sawiris und lehnt Isleten-Initiative abSawiris plant ein neues Ferienresort auf der Halbinsel Isleten. Der linke Widerstand war im Urner Parlament chancenlos.
Weiterlesen »
Bundesrat gegen AKW-Verbot: Links-Grün findet es verantwortungslosStatt der SVP-Initiative bevorzugt der Bundesrat eine Gesetzesänderung mit gleichem Ziel: das AKW-Verbot zu kippen. Atomgegner sind empört.
Weiterlesen »
SVP-Initiative: Auch Bundesrat will AKW-Verbot kippenDer Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Blackout stoppen» ab. Er will aber AKWs auf gesetzlicher Ebene wieder erlauben.
Weiterlesen »
Bundesrat will AKW-Verbot kippenAlbert Rösti informiert über den Entscheid des Bundesrats, die Eidgenössische Volksinitiative «Blackout stoppen» zur Ablehnung vorzuschlagen.
Weiterlesen »
AKW-Verbot soll fallen: Grüne künden bereits das Referendum anDer Bau von neuen Atomkraftwerken soll in der Schweiz wieder erlaubt werden, wenn es nach dem Willen des Bundesrats geht. Die Grünen zeigen sich schockiert.
Weiterlesen »