Im Kanton Luzern wird in den nächsten Jahren eine rekordhohe Anzahl Volksbegehren an die Urne kommen. Was ist davon zu halten?
Im Kanton Luzern wird in den nächsten Jahren eine rekordhohe Anzahl Volksbegehren an die Urne kommen. Was ist davon zu halten?In Luzern kommt es zu einer wahren Initiativen- und Referenden-Flut. Nun sind diese beiden politischen Instrumente wichtige Korrektive in unserer direkten Demokratie. Dennoch stellt sich die Frage: Ist diese Flut gut oder schlecht? Beantworten wir diese Frage entlang drei weiterer Fragen:Nein.
Bleibt die eingangs erwähnte Frage zu beantworten: Ja, es ist gut, dass in Luzern so viele Volksanliegen an die Urne gelangen.Kampf um Steuersenkung: Sechs Luzerner Gemeinden fahren dem Kanton an den Karren Vier Wochen vor der Abstimmung über die Luzerner Steuergesetzrevision werden die Gegner lauter. Nach den Linken wehren sich nun auch sechs Gemeinden – mit markigen Worten.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis 2027 kommen im Kanton Luzern so viele Initiativen und Referenden vors Volk wie schon lange nicht mehrSVP und SP sind im Kanton Luzern die fleissigsten Unterschriftensammlerinnen. So wird das Stimmvolk bis 2027 über eine grosse Zahl von Vorlagen befinden können.
Weiterlesen »
«Stressig und schmutzig»: Landbevölkerung nervt die Städter-FlutStädter, die sich die Wohnung nicht mehr leisten können, ziehen häufig aufs Land. Dort prallen dann aber oft unterschiedliche Mentalitäten aufeinander – und die Städter sind häufig gar nicht willkommen.
Weiterlesen »
Norddeich: Wegen Handy – Feuerwehr rettet Teenager (16) vor FlutAn der Nordseeküste ist ein 16-Jähriger in der rasch ansteigenden Flut in Lebensgefahr geraten. Er kehrte wegen seines Handys nochmals um.
Weiterlesen »
Novelis-Werk in Siders: Flut bedroht Umsatz von PorscheNach schweren Überschwemmungen kämpft das Novelis-Werk um die Wiederaufnahme der Produktion, während Porsche Milliardenverluste befürchtet.
Weiterlesen »
Abschlussbericht zur Ahr-Flut in Deutschland: «Defizitäres Lagebild»Drei Jahre nach der Flut im Ahrtal liegt nun der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses vor.
Weiterlesen »
Nach dem tödlichen Ricken-Unfall: Toggenburger Kantonsräte fordern zeitnahe Massnahmen vom KantonIm laufenden Jahr sind bereits vier Menschen bei Unfällen am Ricken gestorben. Derzeit arbeitet der Kanton verkehrsberuhigende Massnahmen aus. Deren Umsetzung wird aber noch einige Jahre dauern. Nun fordern die Toggenburger Kantonsräte aber schnellere Lösungen.
Weiterlesen »