Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Gemeinde sieht keinen Handlungsbedarf, weil sich Goldacher Schulpräsident nun selbst eine Frist setzt

«Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Gemeinde Sieht Keinen Nachrichten

Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Gemeinde sieht keinen Handlungsbedarf, weil sich Goldacher Schulpräsident nun selbst eine Frist setzt
Weil Sich Goldacher Schulpräsident Nun Selbst EinSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 55%

Andreas Weh wurde 2023 zum Goldacher Schulpräsidenten gewählt, wohnt aber trotz Wohnsitzpflicht noch immer in Frasnacht. Nachdem Kritik daran laut geworden war, will Weh nun bis Ende Jahr nach Goldach ziehen. Der Gemeinderat will deshalb keine weiteren Massnahmen ergreifen.

Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Gemeinde sieht keinen Handlungsbedarf, weil sich Goldacher Schulpräsident nun selbst eine Frist setzt

Andreas Weh wurde 2023 zum Goldacher Schulpräsidenten gewählt, wohnt aber trotz Wohnsitzpflicht noch immer in Frasnacht. Nachdem Kritik daran laut geworden war, will Weh nun bis Ende Jahr nach Goldach ziehen. Der Gemeinderat will deshalb keine weiteren Massnahmen ergreifen.Seit Mai 2023 ist der Goldacher Schulpräsident Andreas Weh im Amt, seit knapp zwei Wochen ist sein Wohnort ein Thema.

Ein Goldacher hatte diesen Umstand in einem Leserbrief im «Tagblatt» vom 17. September kritisiert. Die SVP-Ortspartei in Goldach forderte daraufhin, dass der Gemeinderat dem Schulpräsidenten eine Umzugsfrist setzt.Wie der Goldacher Gemeindepräsident Dominik Gemperli auf Anfrage sagt, wird der Gemeinderat dieser Forderung nicht nachkommen, weil Weh das bereits getan und sich selbst eine Frist gesetzt habe. «In der Gemeinderatssitzung vom 24.

Genug Auswahl an Wohnungen gäbe es in Goldach. Per 1. Juni 2024 standen insgesamt 140 Wohnungen in der Gemeinde leer, die meisten davon 3- und 4-Zimmer-Wohnungen. Wie demzu entnehmen ist, hat Goldach damit eine Leerwohnungsziffer von 2,88 Prozent. Das ist die höchste im Kanton St.Gallen. Am zweithöchsten ist die Leerwohnungsziffer in Rorschacherberg , am dritthöchsten in Wittenbach .

Die Schweiz hat an einem Treffen zur Ukraine teilgenommen, das von China und Brasilien organisiert worden war. Das kommt in der ukrainischen Regierung schlecht an.Er ist verantwortlich, dass die Tiere zur richtigen Zeit in der Arena sind: Der Niederbürer Tobias Zeller ist neuer Chef des Olma-StallsCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Weil Sich Goldacher Schulpräsident Nun Selbst Ein St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wohnsitzpflicht: Die SVP Goldach verlangt Fristsetzung für Schulpräsident Andreas WehWohnsitzpflicht: Die SVP Goldach verlangt Fristsetzung für Schulpräsident Andreas WehObwohl er seit über einem Jahr im Amt ist, wohnt Schulpräsident Andreas Weh nicht in der Gemeinde. Für die SVP Goldach ist das nicht nachvollziehbar, sie verlangt bei einer Wiederwahl eine offizielle Fristsetzung für die Umsetzung der Wohnsitzpflicht oder allenfalls eine Ersatzwahl.
Weiterlesen »

– Captain Dorn: «Rote Karte hat uns sehr weh getan»– Captain Dorn: «Rote Karte hat uns sehr weh getan»Für den FC Luzern endet das Cup-Abenteuer bereits in der zweiten Runde. Die Frick-Elf unterliegt Challenge-Ligist Aarau nach einer turbulenten Schlussphase 0:1.
Weiterlesen »

«Es tut niemandem weh, wenn wir tanzen»: Wie ein Ostschweizer Tanzpaar die national erste gleichgeschlechtliche Tanzlizenz erkämpfte«Es tut niemandem weh, wenn wir tanzen»: Wie ein Ostschweizer Tanzpaar die national erste gleichgeschlechtliche Tanzlizenz erkämpfteJolina Manser aus Roggwil und Samanta de Aza aus Goldach tanzen als schweizweit erstes gleichgeschlechtliches Tanzpaar mit Lizenz auf Turnieren. Dafür musste ihre Trainerin von der Dance Floor Tanzschule in Arbon kämpfen. Doch das Duo stösst noch immer auf Widerstände.
Weiterlesen »

«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat Goldach«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat GoldachDer SVP-Ortspräsident Jürg Lindenmann stellt sich am 22. September als einziger neuer Kandidat für die Wahl in den Gemeinderat Goldach zur Verfügung. Sein primärer Beweggrund: die Anliegen von Herrn und Frau Goldacher besser abholen.
Weiterlesen »

Spektakuläre Wegverbindung: Stimmvolk befindet über den Baukredit für Höhenweg und Umlegung KatzenbächliSpektakuläre Wegverbindung: Stimmvolk befindet über den Baukredit für Höhenweg und Umlegung KatzenbächliAm 24. November befindet das Goldacher Stimmvolk über einen Baukredit von 2,8 Millionen Franken. Realisiert werden soll damit im Rahmen des Projekts Zentrumsentwicklung der Goldachpark. Auffallend bei diesem Vorhaben ist der neue Mühleweg, der teilweise über eine Brücke führen wird. Bund und Kanton steuern 4,5 Millionen Franken bei.
Weiterlesen »

Gelungenes Pionierprojekt: 40’000 Becher Marroni-Joghurt vom Rorschacherberg – über 800 neue Marronibäume in der Ostschweiz gepflanztGelungenes Pionierprojekt: 40’000 Becher Marroni-Joghurt vom Rorschacherberg – über 800 neue Marronibäume in der Ostschweiz gepflanztDie im Januar 2016 gepflanzten Edelkastanien auf der «Bleiche» in Rorschacherberg gedeihen prächtig. Der Goldacher Marronipionier Filipp Fässler sagte 2019, als er die ersten 20 Kilo erntete, dass es in fünf Jahren gegen 500 Kilo sein werden, tatsächlich wird er im Oktober bereits eine Tonne ernten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 10:56:27