«Es tut niemandem weh, wenn wir tanzen»: Wie ein Ostschweizer Tanzpaar die national erste gleichgeschlechtliche Tanzlizenz erkämpfte

««Es Tut Niemandem Weh Nachrichten

«Es tut niemandem weh, wenn wir tanzen»: Wie ein Ostschweizer Tanzpaar die national erste gleichgeschlechtliche Tanzlizenz erkämpfte
Wenn Wir Tanzen»: Wie Ein Ostschweizer Tanzpaar DOberthurgau»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Jolina Manser aus Roggwil und Samanta de Aza aus Goldach tanzen als schweizweit erstes gleichgeschlechtliches Tanzpaar mit Lizenz auf Turnieren. Dafür musste ihre Trainerin von der Dance Floor Tanzschule in Arbon kämpfen. Doch das Duo stösst noch immer auf Widerstände.

«Es tut niemandem weh, wenn wir tanzen»: Wie ein Ostschweizer Tanzpaar die national erste gleichgeschlechtliche Tanzlizenz erkämpfte

Jolina Manser aus Roggwil und Samanta de Aza aus Goldach tanzen als schweizweit erstes gleichgeschlechtliches Tanzpaar mit Lizenz auf Turnieren. Dafür musste ihre Trainerin von der Dance Floor Tanzschule in Arbon kämpfen. Doch das Duo stösst noch immer auf Widerstände.Der Tanzsport steht vor einem Problem: Es tanzen deutlich mehr Mädchen als Jungen. Dies macht es für Tänzerinnen schwierig, einen männlichen Partner zu finden.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wenn Wir Tanzen»: Wie Ein Ostschweizer Tanzpaar D Oberthurgau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzdirektor Markus Dieth zum Budget 2025: «So realistisch wie möglich und so vorsichtig wie nötig»Finanzdirektor Markus Dieth zum Budget 2025: «So realistisch wie möglich und so vorsichtig wie nötig»Markus Dieth, Finanzdirektor des Kantons Aargau, wurde zuletzt wegen grosser Budgetabweichungen kritisiert. Warum er der Politik mit dem Voranschlag 2025 entgegenkommt, sagt er im Gespräch.
Weiterlesen »

Der Countdown läuft: Elf junge Ostschweizer Berufstalente sind bereit für die WorldSkills 2024Der Countdown läuft: Elf junge Ostschweizer Berufstalente sind bereit für die WorldSkills 2024Medienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 14. August 2024 Der Countdown läuft: Elf junge Ostschweizer Berufstalente sind bereit für die WorldSkills 2024 In einem Monat...
Weiterlesen »

Diese heimische Frucht soll sich gegen Exoten durchsetzen: Neue Ideen kurbeln Ostschweizer Zwetschgenproduktion anDiese heimische Frucht soll sich gegen Exoten durchsetzen: Neue Ideen kurbeln Ostschweizer Zwetschgenproduktion anDie Ostschweizer Zwetschgenernte profitierte von vollbehangenen Bäumen. Derzeit werden laufend nachhaltigere Anbaumethoden und originelle Strategien entwickelt, um die Frucht besser zu vermarkten.
Weiterlesen »

Übernahme: Das «Haus des Sports» ist neu in Ostschweizer Hand und wird saniertÜbernahme: Das «Haus des Sports» ist neu in Ostschweizer Hand und wird saniertDrei Ostschweizer Unternehmer und Sportförderer haben das «Haus des Sports» im Bernbiet übernommen und investieren 10 Millionen Franken in die Sanierung des Hauptquartiers von Swiss Olympic und 20 weiterer Sportverbände.
Weiterlesen »

Gefahr im Anflug: So reagiert die Ostschweizer Landwirtschaft auf den JapankäferGefahr im Anflug: So reagiert die Ostschweizer Landwirtschaft auf den JapankäferMit seinem grossen Appetit und seiner raschen Ausbreitung stellt der Japankäfer eine enorme Bedrohung für die Landwirtschaft dar. Die Ostschweizer Kantone haben Fallen aufgestellt. Weitere Massnahmen sind noch nicht nötig.
Weiterlesen »

WorldSkills 2024: Elf Ostschweizer Medaillen-Hoffnungen am StartWorldSkills 2024: Elf Ostschweizer Medaillen-Hoffnungen am StartMedienmitteilung der Stiftung SwissSkills vom 10. September 2024 WorldSkills 2024: Elf Ostschweizer Medaillen-Hoffnungen am Start Das lange Warten hat ein Ende! Heute Abend...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:45:15