Eine grosse Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer will die Umweltverantwortungsinitiative ablehnen. Das zeigt die zweite SRG-Umfrage.
Eine grosse Mehrheit der Stimmberechtigen im In- und Ausland will die Umweltverantwortungsinitiative am 9. Februar ablehnen. Die Gegnerinnen und Gegner der Vorlage der Jungen Grünen haben im Laufe zugelegt. Das zeigt die zweite SRG-Umfrage.Als Journalistin mit Sitz in Bern interessiere ich mich besonders für gesellschaftliche Themen, aber auch für Politik und soziale Medien.
Die Auslandschweizer:innen, die normalerweise ausgeprägter für den Umweltschutz stimmen als Stimmberechtigte im Inland, sind ebenfalls gegen die Vorlage . Nur 42% von ihnen sind dafür. 1% ist noch unentschlossen.Die Initiative folgt dem klassischen Muster von Umweltvorlagen, stellt gfs.bern fest.
Auch viele Frauen, welche die Initiative zu Beginn der Kampagne noch unterstützt hatten, sind nun dagegen. «Bei jüngeren Frauen weckt sie jedoch immer noch mehr Sympathien», stellt Martina Mousson, Politologin bei gfs.bern, fest.Die Umfrage zeigt aber auch, dass die Mehrheit der Stimmberechtigten mit dem Ziel der Initiative einverstanden ist.
Denn laut einer Analyse des Forschungszentrums für Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich erhielt sie von allen Initiativen, über die seit 2018 abgestimmt wurde, bislang die geringste Medienaufmerksamkeit. Zudem war die Tonalität der Artikel eher negativ.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Mehr Wie wichtig sind die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union für Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben?Haben Sie das Gefühl, Desinformation wird eine besondere Gefahr für direkte Demokratien?Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umweltverantwortungsinitiative: Nein-Trend im Kampf um die RessourcenEine neue Umfrage zeigt einen deutlichen Rückgang der Zustimmung zur Umweltverantwortungsinitiative. Während kurz vor Weihnachten noch 49 Prozent der Befragten die Initiative befürworteten, stehen nun 61 Prozent für ein Nein. Die Initiative, die die Schweiz nur so viele natürliche Ressourcen nutzen und Schadstoffe freisetzen lassen will, dass die Lebensgrundlagen der Menschheit nicht gefährdet werden, stößt auf Widerstand. Viele Befragte befürchten negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.
Weiterlesen »
Deutliches Nein zur Umweltverantwortungsinitiative absehbarFür die Umweltverantwortungsinitiative zeichnet sich an der Abstimmung vom 9. Februar ein klares Nein ab.
Weiterlesen »
SBLV setzt sich gegen Umweltverantwortungsinitiative einDer Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) lehnt die Umweltverantwortungsinitiative ab, die am 9. Februar 2025 zur Abstimmung kommt. Der SBLV argumentiert, dass die Initiative unrealistische Anforderungen an die Produktion und den Import von Ressourcen stellt und zu einem Rückgang der Produktion von einheimischen Lebensmitteln führen würde.
Weiterlesen »
Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur SchweizIn this news article, the author discusses the political landscape in Switzerland and the USA. They praise Christoph Blocher for his stance against EU influence and compare him favorably to Donald Trump. The author also criticizes current European leadership and advocates for a return to prioritizing national interests.
Weiterlesen »
Abstimmungen: Junge Grüne zur UmweltverantwortungsinitiativeDie Umweltverantwortungsinitiative will den Verbrauch in der Schweiz drastisch senken. Was bedeutet das für die Bevölkerung? Brauchts Verbote? Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen über die Folgen.
Weiterlesen »
Umweltverantwortungsinitiative der Jungen GrünenSchweizer Stimmbevölkerung entscheidet am 9. Februar über die Initiative, die fordert, dass die Schweiz die Belastungsgrenzen der Erde respektiert.
Weiterlesen »