In this news article, the author discusses the political landscape in Switzerland and the USA. They praise Christoph Blocher for his stance against EU influence and compare him favorably to Donald Trump. The author also criticizes current European leadership and advocates for a return to prioritizing national interests.
Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato -Unterwerfung, ja zur Schweiz . Trump: Überschätzt man ihn jetzt? Überschätzt er sich? Freiheitsmedaille an Milei: Ich hätte Christoph Blocher gewählt. Bundesgericht gegen die Schweiz Blocher: Wahnsinnstyp! Ohne ihn wäre die Schweiz im EU-Schlamassel drin. Was er geleistet hat, ist in der CH einmalig. Ob er dafür eine Medaille oder einen Preis erhält ist zweitrangig.
Besser wäre es, wenn die Leute wieder daran gingen selbstständig zu denken und die SVP zu wählen, anstatt die anderen Parteien, die im Zweifelsfall immer die EU-Interessen (siehe Masseneinwanderungs-Initiative) höher stellen als die der CH. Trump: Es braucht jemand wie ihn in den USA. Ich glaube, dass er rationaler ist, als viele glauben. Sowohl die Russen als auch die Chinesen werden ihn einzuschätzen wissen. Auch sie sind nicht blöd. Und die Leute in Europa müssen wieder Leute wählen, ihre Interessen vertreten, dann werden die Europäer wieder von den Amerikanern respektiert werden. Helmut Schmidt wurde respektiert - Olaf Scholz und seine Inkompetenz-Brigade höchstens belächelt. Das gleiche gilt für die Schweiz! Mit Verlaub, lieber Roger Köppel, aber ohne die unschätzbar grossen Verdienste Christoph Blochers für Unabhängigkeit & Souveränität zu schmälern, muss ich leider feststellen, dass die CH fast jede Regulierung der EU autonom übernommen hat und mustergültiger umsetzt, als jedes EU-Mitglied. Seit 1992 bis jetzt ist trotz SVP unser Staatsapparat in fast jeden Wirtschaftsbereich und tief ins Private hineingewuchert – aber niemand weit und breit, der diesen übergriffigen Staat zurückstutzen will. Lieber Herr Köppel Super Daily heute! Das Beste seit langem! Auch ich hätte Herrn Blocher den Preis gegeben! Nein EU!5:38 Die Welt wird durch Trump langsam wieder normaler! Gut so! Abschiebungen von kriminellen und illegalen Immigranten: Trump macht es genau richtig! Bei uns heisst es immer, die Herkunftsländer weigern sich, ihre abgelehnten und oft kriminellen Staatsbürger zurückzunehmen! Das ist die Führung, an der sich Beat Jans ein Beispiel nehmen muss, sonst ist es vorbei, SP Schweiz! Lieber Roger Köppel, herzlichen Dank für den Steilpass. Etatisten sind nichts anderes als Wort-Schwindler. Sie reden von Anstand und rechtfertigen mit dem Wiesel Wort der sozialen Gerechtigkeit uns Bürgern unser sauer Verdientes unter Zwang wegzunehmen um es dann an sich selbst und eine ausgewählte Klientel umzuverteilen. Das ist unanständig und ungerecht. Höchste Zeit damit aufzuhören. 05.49. 123 Kommentare zu “Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur Schweiz. Trump: Überschätzt man ihn jetzt? Überschätzt er sich? Freiheitsmedaille an Milei: Ich hätte Christoph Blocher gewählt. Bundesgericht gegen die Schweiz” Blocher: Wahnsinnstyp! Ohne ihn wäre die Schweiz im EU-Schlamassel drin. Was er geleistet hat, ist in der CH einmalig. Ob er dafür eine Medaille oder einen Preis erhält ist zweitrangig. Besser wäre es, wenn die Leute wieder daran gingen selbstständig zu denken und die SVP zu wählen, anstatt die anderen Parteien, die im Zweifelsfall immer die EU-Interessen (siehe Masseneinwanderungs-Initiative) höher stellen als die der CH. Trump: Es braucht jemand wie ihn in den USA. Ich glaube, dass er rationaler ist, als viele glauben. Sowohl die Russen als auch die Chinesen werden ihn einzuschätzen wissen. Auch sie sind nicht blöd. Und die Leute in Europa müssen wieder Leute wählen, ihre Interessen vertreten, dann werden die Europäer wieder von den Amerikanern respektiert werden. Helmut Schmidt wurde respektiert - Olaf Scholz und seine Inkompetenz-Brigade höchstens belächelt. Das gleiche gilt für die Schweiz! Ja zu den Bilateralen III, ja zur NATO-Mitgliedsschaft, ja zur Schweiz. Trump: Unterschätzt man seine psychischen Krankheiten? Überschätzt er seine mentalen Fähigkeiten? Made-in-China-Medaille an Milei: Renaissance-Man hätte Christoph Blocher gewählt. Rechtspopulisten gegen Bundesgesetze. @putin the terrible Nein zu den Schrott-Verträgen mit der EU und keine Nato-Mitgliedschaft, denn sonst verteidigen die CH-Soldaten die Schweiz überall nur nicht in der Schweiz. Und wir bezahlen uns dumm und dämlich. Darum SVP wählen und nicht all die Versagerparteien. Wenn wir in Europa - auch in der Schweiz - wieder Politiker wählen, die die Interessen ihrer Länder vertreten, dann werden diese in den USA respektiert werden - egal wie der Präsident heisst! Unseren jährlich überproportional steigenden Krankenkassenprämien kann man nur Einhalt gebieten, wenn man beim KVG die Kettensäge ansetzt. Auch bei den Bilateralen mit der Pseudodemokratie EU müsste man mit der Kettensäge dahinter gehen und als erstes die Personenfreizügigkeit wegschneiden. Das Energiegesetz bedarf ebenfalls dringend der Motorsäge und erst recht das Asylgesetz. Opportunismus ist die neue Trendsportart. Vorher bei Covid, jetzt bei rump. Plötzlich werden Meinungen gewechselt wie Unterwäsche
Christoph Blocher Donald Trump EU Schweiz NATO Politik SVP Souveränität Nationalismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ja zur Schweiz, nein zur Nato-Unterwerfung: Albisgüetli-Tagung der SVPArtikel diskussiert die Albisgüetli-Tagung der SVP, die Themen wie Migration, Asylmissbrauch, der Einfluss des WEF und die Zukunft der Schweiz behandelt. Es werden Kritikpunkte an der SVP, dem Asylwesen und der Politik geäußert.
Weiterlesen »
Video: Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur Schweiz. Trump: Überschätzt man ihn jetzt? Überschätzt er sich? Freiheitsmedaille an Milei: Ich hätte Christoph Blocher gewählt. Bundesgericht gegen die SchweizNein zur EU-Knechtschaft, nein zr Nato-Unterwerfung, ja zur Schweiz. Trump: überschätzt man ihn jetzt? Überschätzt er sich?Freihgeitsmedaille an Milie: Ich hätte Christoph Blocher gewählt. Bundesgercht gegen die Schweiz.
Weiterlesen »
BDSM: Macht, Unterwerfung und AchtsamkeitEin Besuch in einem schweizerischen Hotel, das Menschen sexuelle Spielarten wie Bondage, Disziplin, Dominanz, Submission, Sadismus und Masochismus (BDSM) im passenden Ambiente ausleben lässt. Das Interview mit Dom M. und Kink-Coach Maliz beleuchtet die Welt von BDSM, die Achtsamkeit, die im Umgang mit Macht und Unterwerfung herrscht, sowie die Diversität der Erfahrungen in dieser Szene.
Weiterlesen »
Video: Ja zur Schweiz, nein zur Nato-Unterwerfung: Albisgüetli-Tagung der SVP. Pfister will nicht Bundesrat werden. Zweifel an seinen Begründungen. FDP reibt sich die Hände. Asylnotstand: Jetzt auch Zug am Anschlag. Armee: Ein Problem nach dem andernJa zur Schweiz, nein zur Nato-Unterwerfung: Albisgüetli-Tagung der SVP. Pfister will nicht Bundesrat werden. Zweifel an seinen Begründungen. FDP reibt sich die Hände. Asylnotsctand: Jetzt auch Zug am Anschlag. Armee: Ein Problem nach dem andern.
Weiterlesen »
Zentralschweizer Theater-Verband sagt Ja – Verein Stadtbild sagt NeinNach den politischen Parteien melden sich jetzt auch Verbände zur Theater-Abstimmung vom 9. Februar zu Wort.
Weiterlesen »
Yannick Berner (FDP): Warum wir Nein sagen müssenYannick Berner spricht sich im Gastbeitrag gegen die Umweltverantwortungsinitiativen aus. Den Initiatoren wirft er utopische Ziele vor.
Weiterlesen »