Umweltverantwortungsinitiative: Nein-Trend im Kampf um die Ressourcen

Politik Nachrichten

Umweltverantwortungsinitiative: Nein-Trend im Kampf um die Ressourcen
UmweltUmweltverantwortungsinitiativeRessourcen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

Eine neue Umfrage zeigt einen deutlichen Rückgang der Zustimmung zur Umweltverantwortungsinitiative. Während kurz vor Weihnachten noch 49 Prozent der Befragten die Initiative befürworteten, stehen nun 61 Prozent für ein Nein. Die Initiative, die die Schweiz nur so viele natürliche Ressourcen nutzen und Schadstoffe freisetzen lassen will, dass die Lebensgrundlagen der Menschheit nicht gefährdet werden, stößt auf Widerstand. Viele Befragte befürchten negative Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz.

Manchmal kommt es anders, als man denkt. Mit Betonung auf «manchmal». Bei der Umwelt verantwortungsinitiative läuft nämlich alles so, wie man es von Volksinitiativen kennt: Während des Abstimmungskampfs rücken ihre vermeintlichen Schwächen in den Fokus, und das Nein baut sich auf.

Innerhalb von zehn Jahren nach Annahme der Initiative müsste diese Vorgabe eingehalten sein. Um das zu erreichen, bräuchte es einen grundlegenden Wandel in der Wirtschaft und der Gesellschaft. Dieser Wandel soll gemäss Initiative sozialverträglich sein. Bereits bei der Grünliberalen Partei herrscht Uneinigkeit. Die Parteiführung hat die Nein-Parole herausgegeben, die Basis liegt im Ja. Diese Spaltung ist schon im Parteinamen angelegt: Die einen werten das grüne Element höher als das liberale – und umgekehrt.

Es herrscht das Gefühl vor, dass eine Umsetzung der Initiative nur mit höheren Preisen und Lebenshaltungskosten möglich ist. Autor: Martina Mousson Politologin GFS Bern Aber: Über zwei Drittel der Befragten befürchten, dass eine Annahme der Initiative fatale Folgen für den Wirtschaftsstandort Schweiz hätte. Vielen geht die Vorlage schlicht zu weit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Umwelt Umweltverantwortungsinitiative Ressourcen Schweiz Umfrage Nein-Trend Wirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur SchweizNein zur EU-Knechtschaft, nein zur Nato-Unterwerfung, ja zur SchweizIn this news article, the author discusses the political landscape in Switzerland and the USA. They praise Christoph Blocher for his stance against EU influence and compare him favorably to Donald Trump. The author also criticizes current European leadership and advocates for a return to prioritizing national interests.
Weiterlesen »

Abstimmungen: Junge Grüne zur UmweltverantwortungsinitiativeAbstimmungen: Junge Grüne zur UmweltverantwortungsinitiativeDie Umweltverantwortungsinitiative will den Verbrauch in der Schweiz drastisch senken. Was bedeutet das für die Bevölkerung? Brauchts Verbote? Die Co-Präsidentin der Jungen Grünen über die Folgen.
Weiterlesen »

Kein Platz für unrealistische Experimente: Junge Mitte lehnt Umweltverantwortungsinitiative abKein Platz für unrealistische Experimente: Junge Mitte lehnt Umweltverantwortungsinitiative abMarc Rüdisüli, Präsident der Jungen Mitte Schweiz, kritisiert die Umweltverantwortungsinitiative und warnt vor unrealistischen Experimenten im Umweltschutz. Er plädiert für realistische Ziele und konkrete Massnahmen anstatt radikaler Veränderungen innerhalb kurzer Zeit.
Weiterlesen »

Umweltverantwortungsinitiative-Gegner investieren mehr in KampagneUmweltverantwortungsinitiative-Gegner investieren mehr in KampagneFür die Abstimmungskampagnen für und gegen die Umweltverantwortungsinitiative stehen vergleichsweise wenig Gelder zur Verfügung. Das Ja-Lager budgetiert rund 234'000 Franken, die Gegner investieren mit 450'000 Franken rund das Doppelte in den Abstimmungskampf.
Weiterlesen »

Umweltverantwortungsinitiative: Bundesrat empfiehlt AblehnungUmweltverantwortungsinitiative: Bundesrat empfiehlt AblehnungDer Bundesrat spricht sich gegen die Umweltverantwortungsinitiative aus. Er warnt vor weitreichenden Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Weiterlesen »

Umweltverantwortungsinitiative der Jungen GrünenUmweltverantwortungsinitiative der Jungen GrünenSchweizer Stimmbevölkerung entscheidet am 9. Februar über die Initiative, die fordert, dass die Schweiz die Belastungsgrenzen der Erde respektiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 08:29:38