Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen lehnt direkten Bürgergeld-Bezug der Ukraine-Flüchtlinge ab

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen lehnt direkten Bürgergeld-Bezug der Ukraine-Flüchtlinge ab
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 87%

51 Prozent der Deutschen lehnen den direkten Bezug von Bürgergeld durch ukrainische Kriegsflüchtlinge ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts Insa hervor, die im Auftrag der AfD-Bundestagsfraktion durchgeführt wurde. Im Gegensatz dazu befürworten lediglich 24 Prozent den unmittelbaren Anspruch der Ukrainer nach ihrer Ankunft.

51 Prozent der Deutschen lehnen den direkten Bezug von Bürgergeld durch ukrainische Kriegsflüchtlinge ab. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts Insa hervor, die im Auftrag der AfD-Bundestagsfraktion durchgeführt wurde. Im Gegensatz dazu befürworten lediglich 24 Prozent den unmittelbaren Anspruch der Ukrainer nach ihrer Ankunft. Die übrigen 13 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sind unentschieden oder möchten sich zu dieser Frage nicht äussern.

Die Kontroverse entzündet sich an der Entscheidung der Ampelkoalition und der Bundesländer, Ukrainern anstelle der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Grundsicherung, das sogenannte Bürgergeld, zu gewähren,. Kritiker, darunter auch Vertreter der FDP und der AfD, fordern eine Rückkehr zur vorherigen Regelung, die ukrainischen Flüchtlingen geringere Leistungen zubilligt.

Die Ergebnisse zeigen auch regionale Unterschiede: Während im Westen Deutschlands 48 Prozent der Befragten gegen den direkten Bürgergeld-Bezug sind, steigt die Ablehnung in den östlichen Bundesländern auf 68 Prozent.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen präventive Abschüsse von WölfenUmfrage: Mehrheit der Deutschen gegen präventive Abschüsse von WölfenEine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen gegen präventive Abschüsse von Wölfen ist. Die Befürworter geben an, dass der Wolf keine natürlichen Feinde hat und eine Regulierung durch den Menschen notwendig sei.
Weiterlesen »

Webseite wegen Russland-Bezug auf Sanktionsliste gesetztWebseite wegen Russland-Bezug auf Sanktionsliste gesetztEin Internetportal soll prorussische Propaganda in Europa verbreitet haben. Nun geht Tschechien gegen den Betreiber vor. Es soll auch Geld geflossen sein.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abUmfrage zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Erhöhung des Bürgergeldes abMehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion. 53 Prozent der Befragten beurteilen die Anhebung des Bürgergeldes um 12 Prozent als «eher nicht angemessen», 36 Prozent als «angemessen» oder «eher angemessen».
Weiterlesen »

Klatsche für das Projekt «Viva»: Bevölkerung lehnt Grossinvestition in einer Umfrage deutlich abKlatsche für das Projekt «Viva»: Bevölkerung lehnt Grossinvestition in einer Umfrage deutlich abEine überwiegende Mehrheit der Mauenseer Bevölkerung will gemäss einer aktuellen Umfrage nicht am Infrastruktur-Projekt «Viva» festhalten. Begraben sei das Projekt deswegen noch nicht, sagt der Gemeinderat.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Die Grünen fallen bei der Mehrheit der Deutschen durch. Nur noch 8 Prozent finden die Partei von Chefin Ricarda Lang gutUmfrage zeigt: Die Grünen fallen bei der Mehrheit der Deutschen durch. Nur noch 8 Prozent finden die Partei von Chefin Ricarda Lang gutDer Mehrheit der Deutschen gefallen die Grünen «gar nicht». Dies zeigt die neueste Umfrage des Allensbach-Instituts für die FAZ. Satte 56 Prozent der Befragten lehnen die Grünen ab, das sind doppelt so viele wie 2019. Hinzu kommt: Nur noch 8 Prozent finden die Partei von Chefin Ricarda Lang gut.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienUmfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Sotomo bei 6066 Stimmberechtigten der Deutschschweiz und der Romandie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:16:39