Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion. 53 Prozent der Befragten beurteilen die Anhebung des Bürgergeldes um 12 Prozent als «eher nicht angemessen», 36 Prozent als «angemessen» oder «eher angemessen».
Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht die jüngste Erhöhung des Bürgergeldes kritisch. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Insa für die AfD-Bundestagsfaktion.
Besonders Besserverdiener mit einem Haushalts-Nettoeinkommen von über 4000 Euro finden zu 60 Prozent den Anstieg als «unpassend». Die Regelsätze wurden an die Inflation angepasst und liegen bei Alleinstehenden nun bei 563 Euro im Monat, 61 Euro mehr als zuvor. Paare bekommen jeweils 506 Euro.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beamte erhalten mehr Geld aufgrund des erhöhten BürgergeldesDas Bürgergeld ist so hoch gestiegen, dass Beamte in niedrigeren Lohngruppen kaum mehr verdienen als Bürgergeldempfänger. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Differenz mindestens 15 Prozent betragen muss. Beamte im Justizvollzugsdienst erhalten nun mehr Geld, was zu einer erhöhten Summe für das Bürgergeld führt. Es gibt zwei Interpretationsmöglichkeiten für diese Entwicklung.
Weiterlesen »
Die Kriegsmoral sinkt: Nur noch 23 Prozent der ukrainischen Bevölkerung glauben, dass man Russland militärisch besiegen kannNur noch 23 Prozent der Ukrainer glauben, dass die Ukraine Russland mit rein militärischen Mitteln besiegen kann. Im Mai 2022 waren es noch 35 Prozent. Dies zeigt eine neue Umfrage des Kiewer Internationalen Instituts für Soziologie (KIIS). Ebenfalls Thema der Umfrage war die Meinung über die derzeit diskutierten Zwangsmobilisierungen.
Weiterlesen »
Gesundheits-Initiativen: Gegner warnen vor Mehrwertsteuer-ErhöhungAusgerechnet die kriselnde FDP soll die Schweiz von einem doppelten Nein überzeugen. Jetzt sagt die Partei erstmals, wie sie die Abstimmung gewinnen will.
Weiterlesen »
Putin und die Demokratie: Russland wählt an diesem Wochenende seinen Präsidenten. Der Westen spricht bereits von «Manipulation». Zu Recht?ARD-Expertin Sabine Fischer teilt die Bevölkerung Russlands wie folgt auf: 25 Prozent unterstützen Putin, 50 Prozent sind manipulierbar und unterstützen Putin und 25 Prozent seien gegen den Krieg und gegen Putin.
Weiterlesen »
Grosskontrolle der Stadtpolizei Chur zur Erhöhung der VerkehrssicherheitAngehörige der Stadtpolizei Chur haben in der Nacht auf Sonntag eine Grosskontrolle durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei wurden 85 Fahrzeuge kontrolliert und zwei Personen wegen Fahrunfähigkeit angezeigt. Weitere Maßnahmen wurden ergriffen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt: Mehrheit in Deutschland ist gegen Ramadan-Beleuchtung in Städten51 Prozent der Deutschen lehnen eine Ramadan-Beleuchtung in den Städten ab. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Insa im Auftrag des Online-Portals Nius.de. Nur 14 Prozent der Befragten sind für eine solche Beleuchtung. 29 Prozent ist es egal, ob die Beleuchtung während des Ramadans hängt oder nicht.
Weiterlesen »