Umfrage zeigt Gründe für Widerstand gegen neues Luzerner Theater

Gesellschaft Nachrichten

Umfrage zeigt Gründe für Widerstand gegen neues Luzerner Theater
TheaterbauStandortwahlKosten
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 59%

Eine Umfrage nach der Abstimmung zum neuen Luzerner Theater zeigt, dass die Kosten, das Siegerprojekt und die Standortwahl die Hauptgründe für den Widerstand sind. 38 Prozent der Befragten sind nicht von dem Siegerprojekt überzeugt, 14 Prozent finden die Nähe zur Jesuitenkirche störend und 14 Prozent wollen den Theaterplatz erhalten. Die hohen Baukosten von 130 Millionen Franken und die jährlichen Betriebskosten von 33 Millionen Franken werden von einem Fünftel der Abstimmenden als zu hoch empfunden.

Hohe Kosten , ein umstrittenes Konzept und die Standortwahl : Eine Umfrage nach der Abstimmung zeigt, weshalb das neue Luzerner Theater auf Widerstand stösst.Abstimmung vom 9. Februar zeigt die Gründe, die zu einem Nein zum neuen Luzerner Theater geführt haben könnten

. Die häufigste Kritik betrifft das Siegerprojekt selbst – viele Leserinnen und Leser, nämlich 38 Prozent der Befragten, geben an, dass das Siegerprojekt «überall» der Ilg Santer Architekten Zürich sie nicht überzeugt hat. Auch die Standortwahl wird hinterfragt: Einige Stimmen empfinden explizit die Nähe zur Jesuitenkirche als störend , andere finden, dass der Theaterplatz erhalten bleiben sollte .

Ebenso spielt der finanzielle Aspekt eine grosse Rolle: Die geschätzten Baukosten von 130 Millionen Franken und die jährlichen Betriebskosten von 33 Millionen Franken werden von einem Fünftel der Abstimmenden als zu hoch empfunden. Andererseits gibt es der Umfrage dieser Zeitung auch Befürworter, die für das Siegerprojekt gestimmt hätten .

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben finanziellen Sorgen auch Standort- und Konzeptfragen eine entscheidende Rolle beim Nein gespielt haben. Insbesondere gibt es aber auch Kritik am Siegerprojekt selber.Camille Rast bricht den Bann: Die Schweiz holt die erste Slalom-Goldmedaille seit 1991 Camille Rast ist im WM-Slalom in Saalbach-Hinterglemm nicht zu schlagen und gewinnt Gold. Silber geht an Wendy Holdener. Und die Schweiz steht am vorletzten Tag der WM bereits bei 12 Medaillen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Theaterbau Standortwahl Kosten Kritik Umfrage

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungNeues Luzerner Theater, Extremismus und Sport - Schlagzeilen der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen: Das neue Luzerner Theater, den Einfluss von Extremismus in der Gesellschaft, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, den Erfolg der Schweizer Nationalmannschaft bei der WM und den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »

Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDas Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »

Mit 79,1 Prozent: Luzernerinnen und Luzerner lehnen Stimmrechtsalter 16 abMit 79,1 Prozent: Luzernerinnen und Luzerner lehnen Stimmrechtsalter 16 abDie Initiative der Allianz «jung & engagiert» ist gescheitert. Die Mehrheit der Luzerner Bevölkerung will am jetzigen Stimmrechtsalter festhalten.
Weiterlesen »

85 Prozent der Grönländer wollen nicht Teil der USA werden85 Prozent der Grönländer wollen nicht Teil der USA werden85 Prozent der Grönländer lehnen eine Übernahme durch die USA laut einer Umfrage ab.
Weiterlesen »

Warum wurde das neue Luzerner Theater derart deutlich abgelehnt?Warum wurde das neue Luzerner Theater derart deutlich abgelehnt?Mit fast 60 Prozent sagte das Stadtluzerner Stimmvolk Nein zum neuen Luzerner Theater. Unsere grosse Online-Umfrage soll dabei helfen, Gründe zu benennen.
Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen gegen erneute Regierungsbeteiligung der GrünenUmfrage zeigt: Mehrheit der Deutschen gegen erneute Regierungsbeteiligung der GrünenMehrheit der Deutschen gegen Grüne in der Regierung: 63,2% bewerten erneute Beteiligung negativ, nur 25,4% positiv. Siehe Civey-Umfrage für Details.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 17:57:15