Ulrich Wille, der General der Schweizer Armee während des Ersten Weltkriegs, starb vor 100 Jahren. Seine Wahl zum General war umstritten und vollzog sich in einem turbulenten politischen Umfeld. Wille, der als deutschfreundlich galt, versuchte, dem Schweizer Militär preussischen Drill beizubringen, was zu Kritik führte.
Ulrich Wille , der während des Ersten Weltkriegs General der Schweizer Armee war, starb am 31. Januar 1925. Schon zu seinen Lebzeiten schieden sich die Geister an ihm. Wille wurde am 3. August 1914, dem Tag der deutschen Kriegserklärung an Frankreich, zum General gewählt. Wille galt als deutschfreundlich und hatte sich bereits in den Jahren zuvor dafür eingesetzt, der Schweizer Armee preussischen Drill beizubringen.
Die Wahl von Wille war umstritten, denn das Parlament favorisierte Oberstkorpskommandant Theophil Sprecher. Wille besuchte jedoch Sprecher in dessen Berner Privatwohnung und brachte ihn dazu, auf den Generalstitel zu verzichten, um stattdessen Generalstabschef der Armee zu werden. Wille war ein umstrittener Charakter, der für Schlagzeilen sorgte, auch Jahrzehnte nach seinem Tod.
Ulrich Wille Schweizer Armee Erster Weltkrieg General Preussischer Drill Theophil Sprecher Deutschfreundlich
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Er brachte preußischen Drill in die Schweizer Armee: Vor 100 Jahren starb einer der umstrittensten Schweizer GeneräleZum 100. Todestag von Ulrich Wille, dem General der Schweizer Armee während des Ersten Weltkriegs, wird sein kontroverses Erbe beleuchtet. Wille war bekannt für seine deutschfreundliche Haltung und seine Befürwortung preussischer Drillmethoden in der Schweizer Armee.
Weiterlesen »
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Er brachte preussischen Drill in die Schweizer Armee: Vor 100 Jahren starb einer der umstrittensten Schweizer GeneräleAm 31. Januar 1925 starb Ulrich Wille, der während des Ersten Weltkriegs General der Schweizer Armee war. Schon damals schieden sich an ihm die Geister.
Weiterlesen »
Hans Ulrich Obrist, der Superkurator aus der «langweiligen Kleinstadt» Weinfelden, legt seine Memoiren vorDer gebürtige Thurgauer Hans Ulrich Obrist gehört zu jenen Menschen, die in der internationalen Kunstszene jeder kennt. In seiner Autobiografie erzählt er von seinen Anfängen. Das ist der spannendste Teil. Den Rest kann man sich getrost sparen.
Weiterlesen »
YB verpflichtet Fassnacht - Luzern verliert UlrichChristian Fassnacht kehrt nach 1 1/2 Jahren in England zu den Young Boys Bern zurück. Dario Ulrich wechselt vom FC Luzern zum FC Winterthur.
Weiterlesen »
Fassnacht kehrt zu YB zurück, Ulrich wechselt zum FC WinterthurChristian Fassnacht schließt sich nach anderthalb Jahren in England wieder den Young Boys an. Dario Ulrich wechselt vom FC Luzern zum FC Winterthur.
Weiterlesen »