Ukrainische Bio-Landwirte trotzen Krieg und liefern weiterhin Bio-Produkte

Nachrichten Nachrichten

Ukrainische Bio-Landwirte trotzen Krieg und liefern weiterhin Bio-Produkte
UKRAINEBIO-LANDBAUEXPORTE
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 50%

Trotz des Kriegs in der Ukraine hat das Land 2023 eine beeindruckende biologische Anbaufläche von fast 500.000 Hektar und ein Exportvolumen von 198.000 Tonnen erreicht. Die Schweiz ist der viertgrösste Importeur von ukrainischen biologischen Produkten.

PreviousNext

Die ukrainischen Bioexporteure, NGOs, Dienstleister/-innen und politischen Entscheidungsträger/-innen würden trotz des seit bald drei Jahren wütenden Krieges weiter hart an der Weiterentwicklung des Markts arbeiten, schreibt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau Fibl. Eine kürzlich durchgeführte Mission von FiBL Experten habe die Herausforderungen für den biologischen Markt im vom Krieg gezeichneten Land klar aufgezeigt.

«Die Zahlen aus der Ukraine sind beeindruckend: Trotz der verheerenden Auswirkungen des russischen Angriffskrieges verzeichnete das Land im Jahr 2023 eine zertifizierte biologische Anbaufläche von fast einer halben Million Hektaren und ein Exportvolumen von 198’000 Tonnen», heisst es in «The World of Organic Agriculture 2025», dem jährlichen Statistikbuch der Biobranche, das auf der Messe Biofach in Nürnberg vorgestellt worden ist.

Die Schweiz ist die viertgrösste Importeurin Nach Ansicht der Autor/-innen des Jahrbuchs würde diese Zahlen zeigen, wie widerstandsfähig und anpassungsfähig die Landwirtinnen und Landwirte in der Ukraine seien, heisst es weiter in der Mitteilung des Fibl. Doch die Exporte würden sinken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

UKRAINE BIO-LANDBAU EXPORTE KRIEG LANDWIRTSCHAFT

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bio-Gemüseanbauflächen nehmen zu – aber die Nachfrage stagniertBio-Gemüseanbauflächen nehmen zu – aber die Nachfrage stagniertBio-Gemüseanbaufläche nimmt zu - Bio-Nachfrage nicht
Weiterlesen »

Bio für Jedermann: Billigbio drückt Preise und setzt Supermärkte unter DruckBio für Jedermann: Billigbio drückt Preise und setzt Supermärkte unter DruckIn der Schweiz ist Bio ein Premium-Produkt, aber der Anstieg günstiger Bio-Angebote bringt den Wettbewerb zum Kochen. Aldi und Lidl setzen die grossen Supermärkte unter Druck und bieten nun Bio zu erschwinglichen Preisen an. Kann Bio damit auch für breite Bevölkerungsschichten attraktiv werden?
Weiterlesen »

Landwirtschaftliche Erlebnisse: Landwirte nutzen Agrartourismus, um sinkende Einnahmen auszugleichenLandwirtschaftliche Erlebnisse: Landwirte nutzen Agrartourismus, um sinkende Einnahmen auszugleichenInmitten sinkender Erträge in der Landwirtschaft suchen US-Bauern nach neuen Wegen, um ihre Finanzen zu stabilisieren. Ein wachsender Trend ist der Agrartourismus, der den Besuchern authentische landwirtschaftliche Erlebnisse bietet. Von Übernachtungen in umgebauten Wohnwagen bis hin zum Angebot von selbstgepflückten Obstplantagen und landwirtschaftlichen Produkten, Landwirte nutzen die zunehmende Nachfrage nach ländlichen Erlebnissen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Weiterlesen »

Neuer Deal für die Landwirtschaft in Großbritannien: Reformen und Unterstützung für LandwirteNeuer Deal für die Landwirtschaft in Großbritannien: Reformen und Unterstützung für LandwirteDie britische Labour-Regierung plant mehrere Reformen, um den Landwirten einen neuen Deal zu bieten und die Lebensmittelproduktion zu stärken. Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Überwachung der Lebensmittelverkäufe in öffentlichen Einrichtungen, die Beschleunigung von Bauvorhaben, Unterstützung bei der Einkommensdiversifizierung und mehr Fairness in der Lieferkette.
Weiterlesen »

Klimawirksame Landwirtschaft: Liechtensteinische Landwirte setzen auf NachhaltigkeitKlimawirksame Landwirtschaft: Liechtensteinische Landwirte setzen auf NachhaltigkeitDas Projekt 'Klimawirksame Landwirtschaft' in Liechtenstein will Landwirte dabei unterstützen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Zwei Massnahmen, die Reduktion von Treibhausgasemissionen und Nachhaltigkeitsanalysen, werden in Zusammenarbeit mit sechs Pilotbetrieben getestet und evaluiert. Das Projekt startet im Frühjahr 2025 und bietet Landwirten die Möglichkeit, sich als Pilotbetrieb anzumelden.
Weiterlesen »

Schweizer Milchwirtschaft: Rückgang der Betriebe und Unzufriedenheit der LandwirteSchweizer Milchwirtschaft: Rückgang der Betriebe und Unzufriedenheit der LandwirteDie Anzahl Schweizer Milchproduzenten sinkt stetig. Der Hauptgrund dafür ist die Unrentabilität der Milchproduktion aufgrund der aktuellen Preise. Eine Umfrage der Universität Bern zeigt, dass die Landwirte mit der Entwicklung des Milchmarktes nicht zufrieden sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 21:15:07