Die Ukraine steht vor dem schwierigsten Winter seit Kriegsbeginn, mit einer unsicheren Energieversorgung.
Die Ukraine steht vor dem schwierigsten Winter seit Kriegsbeginn. - sda - Keystone/AP/Efrem Lukatsky
Die ukrainische Regierung rechnet angesichts der Zerstörungen im Energiesektor mit dem schwierigsten Winter seit Kriegsbeginn. Es sei eine Herausforderung, in der kommenden Heizsaison eine, sagte Ministerpräsident Denys Schmyhal in Kiew vor Journalisten. «Wir haben drei Heizperioden erfolgreich überstanden.» Der kommende Winter werde «nicht weniger schwierig, sondern vielleicht sogar der schwierigste» sein.
Schwere Schäden am Energienetz Russland hatte seinen grossangelegten Angriff auf das Nachbarland im Februar 2022 begonnen, als ebenfalls noch geheizt wurde. Darauf folgten zwei Winter, die die Ukraine trotz zahlreicher Stromausfälle überstand.Durch Russlands systematischen Beschuss auf Strom- und Heizkraftwerke ist in diesem Jahr aber ein Grossteil der ukrainischen Energieproduktion lahmgelegt worden.
Man versuche, beschädigte Kraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Um das Energiesystem weniger anfällig zu machen, werde es dezentraler organisiert. «Wir erhöhen auch die Autonomie der kritischen Infrastrukturen», sagte der
Winter Energieversorgung Kriegsschäden Energiesektor
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sichere Energieversorgung» oder «Super-GAU in der Schweiz»: Braucht es neue Atomkraftwerke im Aargau?SP-Nationalrätin Gabriela Suter und SVP-Nationalrat Thomas Burgherr diskutieren bei Talk Täglich.
Weiterlesen »
Wasserkraftreserven für kommenden Winter vom Bund beschafftDer Bund hat die letzte Ausschreibungsrunde für Wasserkraftreserven für den anstehenden Winter abgeschlossen. Der Umfang liegt nun insgesamt bei 250 GWh.
Weiterlesen »
Die Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparenDie Lage rund um Gas, das hierzulande häufig zum Heizen genutzt wird, bleibt angespannt. Deshalb sollen die Schweizer weiterhin freiwillig Gas sparen.
Weiterlesen »
Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparenEs ist aktuell die grosse Frage: Kommen wir mit genügend Strom und Gas durch den nächsten Winter? Oder müssen wir in kalten Wohnungen frieren und Kerzen anzünden, um genügend Licht zu haben? Die Gründe für diese aussergewöhnliche Lage sind vielfältig: Russland schränkt Gaslieferungen nach Europa ein, in Frankreich stehen zahlreiche Atomkraftwerke...
Weiterlesen »
40 Grad im Winter: Australien verzeichnet HitzerekordeIn Teilen Australiens werden aktuell Hitzerekorde aufgestellt, obwohl dort eigentlich Winter ist.
Weiterlesen »
Australien: Hitzerekorde mit über 40 Grad im Winter verzeichnetMehr als 40 Grad im Winter? Solche extremen Werte werden derzeit in Australien gemessen. Jetzt gibt es sogar einen Rekord.
Weiterlesen »