Die Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparen

Gas Sparen Nachrichten

Die Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparen
SchweizHeizenGasimporte
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 63%

Die Lage rund um Gas, das hierzulande häufig zum Heizen genutzt wird, bleibt angespannt. Deshalb sollen die Schweizer weiterhin freiwillig Gas sparen.

Die Lage rund um Gas, das hierzulande häufig zum Heizen genutzt wird, bleibt angespannt. Deshalb sollen die Schweiz er weiterhin freiwillig Gas sparen.Bundesrat

Das Sparziel für den kommenden Winter gilt von Oktober 2024 bis März 2025, wie die Landesregierung am Mittwoch mitteilte. Die Zielvorgabe von 15 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der fünfjährigen Referenzperiode entsprichtGrund für das Handeln ist die nach wie vor angespannte Gasversorgungslage in Europa – beispielsweise wegen des Ukraine-Kriegs.

Hierfür werden die gleichen Ziele wie in der EU angewandt: Es soll 15 Prozent weniger Gas verbraucht werden als in einer Referenzperiode von fünf Jahren. Da ein Grossteil des Gasverbrauchs im Winter durch Heizen stattfindet, soll vor allem hier eingespart werden. Sollte es trotz des Sparens zu einem Engpass von Gas in der Schweiz kommen, hat die Regierung Notfallpläne: So kann zum Beispiel vermehrt auf Öl gesetzt werden.. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017 bis 2022 wurde in der Schweiz zwischen 22 und 23 Prozent weniger Gas verbraucht. In absoluten Zahlen entspricht dies einer Einsparung von 5,4 Terawattstunden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Schweiz Heizen Gasimporte Russland Krieg Engpass

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesNicht die Erbschaftssteuerinitiative ist imageschädigend für die Schweiz, sondern die Pannen des BundesZwei Jahre vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuerinitiative schlagen Betroffene Alarm und orten bereits Gefahren für die Schweiz. Besorgniserregender ist aber
Weiterlesen »

Schweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparenSchweiz soll auch im kommenden Winter freiwillig Gas sparenEs ist aktuell die grosse Frage: Kommen wir mit genügend Strom und Gas durch den nächsten Winter? Oder müssen wir in kalten Wohnungen frieren und Kerzen anzünden, um genügend Licht zu haben? Die Gründe für diese aussergewöhnliche Lage sind vielfältig: Russland schränkt Gaslieferungen nach Europa ein, in Frankreich stehen zahlreiche Atomkraftwerke...
Weiterlesen »

Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »

Krieg im Sudan: Wie Frauen den Friedensprozess in Genf beeinflussen wollenKrieg im Sudan: Wie Frauen den Friedensprozess in Genf beeinflussen wollenSudanesinnen sind in die Schweiz gereist, um die Sicht von Frauen in die Friedensgespräche einzubringen.
Weiterlesen »

Als der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeAls der Bundesrat die «abnormale Vermehrung der Ausländer» beklagte: Die Schweiz streitet immer über dasselbeMigration, Neutralität, Europa, Klimaschutz: Diese Themen entzweien die Schweiz. Nicht nur in 1.-August-Reden wird vor der Polarisierung gewarnt. Wer aber 100 oder 200 Jahre zurückschaut, macht eine beruhigende Beobachtung: Früher ging es heftiger zu und her.
Weiterlesen »

Wie Olympische Spiele die Welt ein wenig fröhlicher machen – und weshalb die Schweiz diese austragen sollWie Olympische Spiele die Welt ein wenig fröhlicher machen – und weshalb die Schweiz diese austragen sollDie Sommerspiele in Paris waren ein Fest, das in dieser Form weltweit einzigartig ist. Und in einer kriselnden Welt durchaus eine Leuchtturm-Funktion übernimmt. Unter diesem Aspekt gilt es auch die Frage zu beantworten, ob die Schweiz 2038 Olympische Spiele austragen soll.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 23:04:25