Es ist aktuell die grosse Frage: Kommen wir mit genügend Strom und Gas durch den nächsten Winter? Oder müssen wir in kalten Wohnungen frieren und Kerzen anzünden, um genügend Licht zu haben? Die Gründe für diese aussergewöhnliche Lage sind vielfältig: Russland schränkt Gaslieferungen nach Europa ein, in Frankreich stehen zahlreiche Atomkraftwerke...
Die Zielvorgabe von 15 Prozent im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch der fünfjährigen Referenzperiode entspricht derjenigen der EU-Mitgliedstaaten. Grund für das Handeln ist die nach wie vor angespannte Gasversorgungslage in Europa aufgrund der geopolitischen Spannungen, beispielsweise wegen des Ukrainekriegs.
«Die Schweiz ist vollständig von Gasimporten abhängig und wäre von einer Knappheit in Europa direkt betroffen», schrieb der Bundesrat. Die Schweiz hatte in den vergangenen zwei Wintern ihr freiwilliges Gassparziel übertroffen. Im Vergleich zum Durchschnittsverbrauch von 2017 bis 2022 wurde in der Schweiz zwischen 22 und 23 Prozent weniger Gas verbraucht. In absoluten Zahlen entspricht dies einer Einsparung von 5.4 Terawattstunden.
Haushalte, Industrie und Co. In der Schweiz werden rund drei Viertel des jährlichen Gasverbrauchs im Winterhalbjahr für das Heizen von Gebäuden verwendet. Das Sparziel soll laut dem Bundesrat deshalb insbesondere in Haushalten, der Industrie, bei Dienstleistungen und in der Verwaltung erreicht werden.
Der Bund beobachte die Energielage und den Gasverbrauch laufend und könne der Regierung bei Bedarf entsprechende Massnahmen vorschlagen, hielt der Bundesrat fest. Beispielsweise könnte er bei einer drohenden Mangellage empfehlen, Zweistoffanlagen von Gas auf Öl umzuschalten. Audio Archiv: Wer hat Vorrang, wenn Strom und Gas ausgehen? 56:42 min, aus Forum vom 08.09.2022. Bild: Keystone, Federico Gambarini abspielen. Laufzeit 56 Minuten 42 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Weiterlesen »
«Es sind zu viele»: Die Schweiz hat ein KatzenproblemKatzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Weiterlesen »
TorusChain Association startet die erste gaslose Layer-1-Blockchain, TorusChain revolutioniert das...Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) - ZUG, Schweiz, 22. August 2024 /PRNewswire/ – Die TorusChain Association mit Hauptsitz in der Schweiz gibt den globalen Start von TorusChain...
Weiterlesen »
Frische Kraft führt YB in CL - Alan Virginius: Alles eine Frage des richtigen RiechersDer YB-Spieler äussert sich zur geschafften CL-Qualifikation.
Weiterlesen »
Die Festival-Legende Reinhold Friedrich zur Frage, mit wem das Festspielorchester in die Zukunft gehen sollLucerne-Festival-Orchestra-Trompeter Reinhold Friedrich sagt deutliche Worte über Klaus Mäkelä, den vielkritisierten Dirigenten des zweiten Festivalabends.
Weiterlesen »
Stefan Wolf hat viele Verdienste – eine offene Frage bleibtNach knapp vier Jahren endet Ende Jahr die Ära Stefan Wolf beim FC Luzern. Sein Leistungsausweis ist trotz aller Querelen rund um den Klub beachtlich. Über den Grund seines Rücktritts kann nur spekuliert werden.
Weiterlesen »