Die Schweiz soll sich künftig als weltweit führende «Deep-Tech-Nation» profilieren können. Dafür sammeln die UBS und die Swisscom Milliarden ein und hoffen so auch, dass über die nächsten Jahre bis 100'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Die Schweiz soll sich künftig als weltweit führende «Deep-Tech-Nation» profilieren können. Dafür sammeln die UBS und die Swisscom Milliarden ein und hoffen so auch, dass über die nächsten Jahre bis 100'000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Unter «Deep Tech» versteht man forschungsintensive technologische Innovationen, die relevante, gesellschaftliche Probleme lösen.Ziel ist, über die nächsten zehn Jahre 50 Milliarden Schweizer Franken zu mobilisieren. Damit soll langfristig die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz gestärkt werden, wie weiter zu erfahren war.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swisscom will 108 Franken für fünf Anrufe bei «SRF Musikwelle»Eine Leserin von 20 Minuten erhält eine saftige Rechnung der Swisscom und blitzt auf Nachfrage ab. Die Swisscom spricht von einem Fehler.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI kaum verändert - Franken gewinnt an Stärke - Swisscom mit 52-Wochen-TiefDie internationalen Börsen stehen nach deutlichen Verlusten im US-Handel unter Druck. Die Publikation der Inflationsdaten aus den USA am Nachmittag im Fokus.
Weiterlesen »
UBS und Swisscom gründen Stiftung zur Tech-FörderungUBS und Swisscom haben eine neue Stiftung gegründet.
Weiterlesen »
Riskanter Milliarden-Deal: FDP-Präsident Burkart will Swisscom verkaufen – warum die Rechnung nicht aufgehtSparen ist die Aufgabe der Stunde. Der FDP-Präsiden will deshalb den Swisscom-Verkauf prüfen. Doch finanzpolitisch würde dies das Defizit in der Staatsrechnung gar noch vergrössern.
Weiterlesen »
Für 100 Franken richtet Dieb Schaden von 26’300 Franken an: «Es war ein spontaner Entscheid»25-Jähriger richtet für 100 Franken einen Schaden von 26'300 Franken an. Auf der Autobahn wird er auf dem Heimweg von der Polizei erwischt.
Weiterlesen »
Hospital at Home: So sparen Spitäler über 3 Milliarden FrankenZu Hause gesund werden: Das «Hospital at Home» ist in Israel oder den USA etabliert. Jetzt hat der Kanton Zürich eine Finanzierung über drei Jahre gesichert.
Weiterlesen »