Die UBS rechnet mit einem nachlassenden Preisanstieg für Eigenheime. Insgesamt dürften die Preise für Wohneigentum im laufenden Jahr um 1,3 Prozent steigen. Das schätzte die Bank in einer Immobilienstudie.
11. April 2024 - 15:14Die UBS rechnet mit einem nachlassenden Preisanstieg für Eigenheime. Insgesamt dürften die Preise für Wohneigentum im laufenden Jahr um 1,3 Prozent steigen.
Dieser Unterschied dürfte sich im laufenden Jahr 2024 gegen Null bewegen, sagte Rieder. Denn einerseits dürften die Mieten stärker steigen als die Preise für Eigenheime. “Bei den Angebotsmieten rechnen wir mit einem Plus von 2,5 Prozent, bei Bestandesmieten von 3 Prozent”, sagte der UBS-Ökonom. Das Ziel Eigenheimerwerb rückt für immer mehr Haushalte in weite Ferne. Denn um die Tragbarkeitsregeln zu erfüllen, “benötigt ein Haushalt derzeit ein jährliches Bruttoeinkommen von gut 150’000 Franken – also deutlich mehr als das mittlere Haushaltseinkommen von rund 115’000 Franken”, erklärte Rieder.Aktuell können sich schätzungsweise noch 15 Prozent aller Haushalte ein Medianobjekt leisten. Das sind noch 660’000 Haushalte, schätzt die UBS.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS rechnet mit nachlassendem Preisanstieg für EigenheimeDie UBS rechnet mit einem nachlassenden Preisanstieg für Eigenheime. Insgesamt dürften die Preise…
Weiterlesen »
War die CS für die UBS am Ende doch ein Schnäppchen?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Vier Szenarien: Wie sich die US-Wahlen laut der UBS auf die Aktienmärkte auswirken könntenDie Aktienmärkte werden in den Monaten vor den US-Wahlen wahrscheinlich volatiler werden, so die Grossbank UBS. Die Reaktion an den Börsen nach der Entscheidung im November wird auch davon abhängen, welche Partei den Kongress kontrolliert.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
Trotz Preisanstieg bei Schokolade: Die diesjährigen Schoggi-Osterhasen sind noch nicht teurerDie gestiegenen Kakaopreise widerspiegeln sich bald auch in den Preisen für die hiesigen Konditorei-Produkte – aber noch nicht für dieses Osterfest.
Weiterlesen »