Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Denkwürdiger Moment: Finanzministerin Karin Keller-Sutter verkündet mit CS-Präsident Axel Lehmann, UBS-Präsident Colm Kelleher, Bundespräsident Alain Berset und SNB-Chef Thomas Jordan am 19. März 2023 die Notrettung der Credit Suisse.Die Credit Suisse ist gescheitert, die UBS schluckt ihre Konkurrentin: Heute vor genau einem Jahr erschütterte ein Bankenbeben die Schweiz. Was ist seither passiert? Und was kommt noch? Eine Bestandesaufnahme.
Die Fusion der hiesigen Ländergesellschaften UBS Switzerland AG und Credit Suisse AG folgt dann gemäss den Plänen der UBS im dritten Quartal 2024, wobei die CS Schweiz bis 2025 schrittweise in die UBS-Systeme überführt werden soll.Die vom Bundesrat orchestrierte Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS jährt sich zum ersten Mal. Es waren dramatische Tage für den Schweizer Finanzplatz.
Wichtig sei es, dass alle Mitarbeitenden der beiden Banken gleich behandelt würden. Ausserdem müssten vor allem ältere Angestellte besonders geschützt werden. Für die besonders gut betuchte CS-Kundschaft mit zweistelligen Millionenbeträgen auf der hohen Kante seien global tätige Grossbanken die bessere Anlaufstelle, glaubt Banken-Professor Maurice Pedergnana von der Hochschule Luzern. Diese würden wohl eher bei J.P. Morgan oder Goldman Sachs andocken statt bei der UBS, sagte er zu SRF.Als die UBS die CS für rund drei Milliarden Franken schluckte, war oft von einem Superdeal die Rede.
Zulegen konnte die UBS auch im Bereich Asset Management, dem Vermögensverwaltungsgeschäft für institutionelle Kunden wie etwa Pensionskassen: Sie stieg hier zur Nummer 3 in Europa und zur Nummer 11 der Welt auf.Der tiefe Fall der Credit Suisse hat viele geschockt, doch so mancher Passant in Zürich hat es auch kommen sehen: Das denken Herr und Frau Schweizer über das Schwächeln der Grossbank.
Dafür nahm der Nationalrat eine andere SVP-Motion an, mit der die Top-Kader von systemrelevanten Banken in die Pflicht genommen werden sollen. Muss der Bund einer strauchelnden Bank mit öffentlichen Geldern zur Hilfe eilen, soll die Bankspitze finanziell dafür geradestehen. Der Vorstoss geht nun in den Ständerat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
UBS-Präsident: Bank war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Die UBS war laut ihrem Verwaltungsratspräsidenten auch rückblickend «bestmöglich» auf die Übernahme der Credit Suisse vorbereitet.
Weiterlesen »
UBS war laut VRP auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»In einem Interview verrät Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher, dass die Grossbank in Bezug auf die Übernahme von Credit Suisse unzählige Szenarien durchgespielt habe.
Weiterlesen »
Alexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny ist tot. Die Welt würdigt sein Leben und seinen Kampf. Doch es gibt auch eine Gegenerzählung, die ihn als Rassist und Handlanger des Westens abtut. Wer war Nawalny wirklich?
Weiterlesen »
Streit um Basler Bauprojekt: UBS ist konsterniert und prüft Verkauf des Horburg-ArealsMitte-Grossrat Franz-Xaver Leonhardt schlägt vor, der Kanton solle der UBS das Horburg-Areal abkaufen. Die Bank scheint nicht abgeneigt.
Weiterlesen »
EFG UK: Ehemaliger UBS-Manager soll Präsident werdenIn Grossbritannien übernimmt ein ehemaliger Top-Banker der UBS das Präsidium der Landesgesellschaft der Schweizer Privatbank EFG International. Damit bekräftigt das Institut seine Wachstumspläne auf der Insel.
Weiterlesen »