Die UBS war laut ihrem Verwaltungsratspräsidenten auch rückblickend «bestmöglich» auf die Übernahme der Credit Suisse vorbereitet.
Die UBS war laut ihrem Verwaltungsratspräsidenten auch rückblickend «bestmöglich» auf die Übernahme der Credit Suisse vorbereitet.Für die Zukunft müsse die Koordination der Aufsichtsbehörden und der Zentralbanken geklärt werden, sagte Colm Kelleher in einem Interview.
Im März 2023 seien schliesslich eine Einsatzzentrale, ein Strategie-Ausschuss im Verwaltungsrat und mit Lukas Gähwiler ein gut vernetzter Schweizer Vizepräsident bereit gestanden.Dennoch habe Kelleher der Atem gestockt, als er den Anruf der Finanzmarktaufsicht Finma erhalten habe. «Ich war zwei Minuten lang sprachlos, obwohl ich ihn erwartet hatte», sagte Kelleher. Seine Gedanken seien bei den Mitarbeitenden der CS gewesen, die die Leidtragenden gewesen seien.
Gestockt hätten die Verhandlungen nie. Doch es habe schwierige Momente gegeben, sagte Kelleher. Er habe teils beim Management und bei der Aufsichtsbehörden interveniert. «Die Finma hat zwischen dem 15. und dem 19. März sehr gute Arbeit geleistet», sagte der UBS-Präsident.Die Befugnisse der Finma seien jedoch beschränkt gewesen. Nach der Übernahme der CS habe Kelleher Briefe gesichtet, die die Finma dem Verwaltungsrat der CS geschickt hatte.
In Zukunft brauche es neue Instrumente für die Aufsicht. «Wird es eine 'Doppelspitze' geben, mit einer Aufsichtsbehörde, die der Zentralbank untergestellt ist?» Diese Frage müsse geklärt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Präsident: UBS war auf CS-Übernahme «bestmöglich vorbereitet»Vor der Übernahme der Credit Suisse hat UBS unzählige verschiedene Szenarien durchgespielt, betont der Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher.
Weiterlesen »
SIX-Chef: Mit CS-Übernahme durch UBS kommt unser Ertrag unter DruckSIX-Chef Jos Dijsselhof äussert Bedenken über die Auswirkungen der Übernahme von Credit Suisse durch UBS auf das Geschäft seiner Börse.
Weiterlesen »
CS-Übernahme: Ab April fusioniert die UBS die ersten FilialenDie Grossbank UBS beginnt nach der Übernahme der Credit Suisse Schweiz mit der Bereinigung des hiesigen Filialnetzes. Im April werden die ersten Standorte zusammengeschlossen – Dutzende werden folgen.
Weiterlesen »
EFG UK: Ehemaliger UBS-Manager soll Präsident werdenIn Grossbritannien übernimmt ein ehemaliger Top-Banker der UBS das Präsidium der Landesgesellschaft der Schweizer Privatbank EFG International. Damit bekräftigt das Institut seine Wachstumspläne auf der Insel.
Weiterlesen »
UBS: Topmanager verkauft über 182’000 Aktien der BankEine Führungskraft der grössten Schweizer Bank hat mit Aktienverkäufen 4,76 Millionen eingestrichen. Infrage kommen nur wenige Personen.
Weiterlesen »