Ubersitz: Ein uralter Brauch im Berner Oberland

KULTUR Nachrichten

Ubersitz: Ein uralter Brauch im Berner Oberland
UbersitzBrauchGeistervertreibung
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 73%

Im Haslital im Berner Oberland begehen die Bewohner jedes Jahr in der Altjahrswoche den Brauch des Ubersitz, bei dem sie mit Trommeln, Treicheln und Masken böse Geister vertreiben. Dieser Brauch gilt als das bedeutendste Volksfest der Region und zieht jedes Jahr tausende Besucher an.

Gewaltig laut geht es zu und her Ende Jahr in den Dörfern um Meiringen herum im Berner Oberland . Die Bewohnerinnen und Bewohner des Haslitals begehen in der Altjahrswoche den uralten Brauch des Ubersitz . Hinfort, ihr bösen Geister, verschwindet zurück ins Totenreich! Solche Geistervertreibung en sind in der Schweiz vielerorts verbreitet. Sie werden traditionell um die Wintersonnenwende herum begangen.

Im Haslital im östlichen Berner Oberland vertreiben die Menschen die bösen Geister mit Trommeln und Treicheln (Kuhglocken, auch Trycheln genannt). Der Brauch namens Ubersitz (darf in der Region auf keinen Fall mit Ü ausgesprochen werden!) gilt als das bedeutendste Volksfest der Region. Dann trotzen die Menschen dort während mehreren Tagen und Nächten der Kälte und der Müdigkeit.Obwohl ähnliche Bräuche wie das «Klausjagen» oder «Silvesterchlausen» in anderen Teilen der Schweiz existieren, ist die Kombination von Treicheln, Trommeln, Masken und der regionalen Gemeinschaft mehrerer Dörfer mit ausgeprägten Eigenheiten in dieser Form einzigartig.Der Ubersitz ist auch heute noch äusserst lebendig und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Unterdessen ist der Brauch auch eine Attraktion nicht nur für die Touristinnen und Touristen, die im Winter vor allem wegen dem Wintersport ins Haslital pilgern. Die Umzüge beginnen in der Altjahrswoche in der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember und enden am zweitletzten Arbeitstag des Jahres, dieses Jahr also am 30. Dezember, mit dem eigentlichen Ubersitz. Bei dieser grossen Parade im Zentrum von Meiringen säumen jedes Jahr einige Tausend Menschen die Strassen. Laut mehreren Quellen lassen sich solche Geistervertreibungen bis in vorchristliche Zeiten zurückverfolgen und basieren auf keltischen Traditionen um die Wintersonnenwende herum (meistens der 21. Dezember). Doch wie genau muss man sich diese Umzüge durch die Dörfer im Haslital vorstellen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Ubersitz Brauch Geistervertreibung Schweiz Berner Oberland

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Brauch «Ubersitz»: Ein Tal im AusnahmezustandSchweizer Brauch «Ubersitz»: Ein Tal im AusnahmezustandWenn es Ende Jahr in den Dörfern um Meiringen herum laut zu und her geht, feiern skurrile Gestalten den uralten Brauch des Ubersitz.
Weiterlesen »

Weihnachten im Berner Oberland: Hotels sind fast alle ausgebuchtWeihnachten im Berner Oberland: Hotels sind fast alle ausgebuchtFast alle Hotels im Oberland sind ausgebucht. Doch es gibt eine Ausnahme, die für Familien attraktiv ist.
Weiterlesen »

Bessere Orientierung über medizinische Angebote im Berner OberlandBessere Orientierung über medizinische Angebote im Berner OberlandApotheken, Hausarztnotfälle und Spitäler lancieren gemeinsam eine Plattform zur medizinischen Information.
Weiterlesen »

Steilste Seilbahn der Welt eröffnet im Berner OberlandSteilste Seilbahn der Welt eröffnet im Berner OberlandDie steilste Seilbahn weltweit hat ihren Betrieb in der Schweiz aufgenommen.
Weiterlesen »

Rauhnächte: Ein keltischer Brauch für ein neues JahrRauhnächte: Ein keltischer Brauch für ein neues JahrDer alte keltische Brauch der Rauhnächte erlebt ein Comeback. Mehr Menschen als je zuvor suchen nach Informationen über diese magischen zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Epiphanias. Coach Nina Roosen hilft mit zwölf Ritualen, die Rauhnächte bewusst zu erleben und das neue Jahr positiv zu beeinflussen.
Weiterlesen »

Verbotene Fuchsjagd: Britischer Brauch sorgt für KontroverseVerbotene Fuchsjagd: Britischer Brauch sorgt für KontroverseEin traditioneller Weihnachtsbrauch in England sorgt für Aufsehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:25:06