Übergewicht ist eine Krankheit – selber schuld, wer die Fettwegspritze ablehnt?

«Übergewicht Ist Eine Krankheit – Selber Schuld Nachrichten

Übergewicht ist eine Krankheit – selber schuld, wer die Fettwegspritze ablehnt?
Wer Die Fettwegspritze Ablehnt?Leben»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass Übergewicht nicht einfach mit Willenskraft bekämpft werden kann, aber mit Medikamenten wie der Abnehmspritze Wegovy. Warum so Fettleibige erst recht stigmatisiert werden könnten.

Es setzt sich die Erkenntnis durch, dass Übergewicht nicht einfach mit Willenskraft bekämpft werden kann, aber mit Medikamenten wie der Abnehmspritze Wegovy. Warum so Fettleibige erst recht stigmatisiert werden könnten.l des Bundesgerichts kommt zum Schluss, dass Adipositas eine Krankheit ist, die nicht immer aus eigenem Willen überwunden werden kann.

Grosse Erleichterung. Ein tiefes Ausatmen ist zu vernehmen, der eingezogene Bauch wölbt sich gleich wieder ein bisschen. 43 Prozent der Menschen in der Schweiz sind übergewichtig, 12 Prozent sind adipös. Viele fühlen sich stigmatisiert. Da hilft es, zu hören, dass man womöglich gar nichts für die überzähligen Pfunde kann.

Auch die Pharmabranche teilt diese Ansicht. «Übergewicht ist nichts anderes als eine chronische Krankheit, genau so wie Alzheimer oder Parkinson», sagt der Roche-Manager Manu ChakravarthyDas Gute für die Betroffenen und für die Pharmabranche ist: Mit der sogenannten Abnehmspritze Wegovy und ähnlichen Präparaten gibt es wirksame Medizin gegen Übergewicht.

Führt das Übergewicht zu Folgeerkrankungen oder ist der Bodymassindex von 30 überschritten, bezahlt die Grundversicherung der Krankenkassen das Medikament. Der Bundesrat schätzt, dass so Mehrausgaben von jährlich 100 Millionen Franken entstehen. Das ist eine Folge der behandelbaren Krankheit. Eine andere: In der Gesellschaft dürfte sich die Perspektive auf das Übergewicht noch einmal wandeln: Wer künftig noch fettleibig ist, der ist selber schuld. Schliesslich gibt es ja ein Mittel dagegen. Wenn Fettleibigkeit nicht mehr nur als eine Frage des Willens, sondern als eine heilbare Krankheit betrachtet wird, dann könnten diejenigen, die weiterhin übergewichtig sind, erst recht stigmatisiert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Wer Die Fettwegspritze Ablehnt? Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Ozempic, nur besser: Neuer Wirkstoff für Fettwegspritze verursacht weniger NebenwirkungenWie Ozempic, nur besser: Neuer Wirkstoff für Fettwegspritze verursacht weniger NebenwirkungenWegovy und Co. lassen die Pfunde purzeln. Doch sie verursachen häufig Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen. Ein neuer Wirkstoff lässt deshalb aufhorchen.
Weiterlesen »

Übergewicht und Adipositas: In der Schweiz sind 43 Prozent betroffenÜbergewicht und Adipositas: In der Schweiz sind 43 Prozent betroffen«Das Gewicht soll in meinem Leben nicht mehr so viel Platz einnehmen», das ist Alexandra Baumanns grösster Wunsch. Der Teufelskreis aus Esssucht, Diäten und Scham beginnt bei ihr schon in der Pubertät. Die Kommunikationsfachfrau hat zwei Waagen zuhause, wiegt sich mehrmals am Tag.
Weiterlesen »

Übergewicht: Bundesgerichtentscheid zu IV-RenteÜbergewicht: Bundesgerichtentscheid zu IV-RenteDas Bundesgericht passt seine Rechtsprechung zum Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung bei starkem Übergewicht an.
Weiterlesen »

Rechtsprechung zu IV-Leistungen bei starkem Übergewicht angepasstRechtsprechung zu IV-Leistungen bei starkem Übergewicht angepasstDie Behandelbarkeit von starkem Übergewicht steht einem Anspruch auf eine Rente der Invalidenversicherung nicht mehr von vornherein entgegen. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Es passt damit seine Rechtsprechung zum Anspruch auf IV-Leistungen bei Adipositas an.
Weiterlesen »

Übergewicht in der Schweiz: Alarmierende ZahlenÜbergewicht in der Schweiz: Alarmierende Zahlen2022 waren 31 Prozent der Schweizer übergewichtig, zwölf Prozent adipös. Der Anstieg seit 1992 zeigt dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

IV-Rente für Übergewicht: Ein umstrittenes UrteilIV-Rente für Übergewicht: Ein umstrittenes UrteilDas Bundesgerichtsurteil zur IV-Rente für Übergewichtige spaltet die Politik. SP fordert einheitliche Kriterien, SVP setzt auf Eigenverantwortung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 21:46:17