Übergewicht in der Schweiz: Alarmierende Zahlen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Übergewicht in der Schweiz: Alarmierende Zahlen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

2022 waren 31 Prozent der Schweizer übergewichtig, zwölf Prozent adipös. Der Anstieg seit 1992 zeigt dringenden Handlungsbedarf.

Im Jahr 2022 waren in der Schweiz 31 Prozent der Personen ab 15 Jahren übergewichtig und zwölf Prozent adipös. Laut einer Mitteilung des Bundesamts für Statistik hat die Zahl von Menschen mit Adipositas innerhalb von 30 Jahren stark zugenommen . Waren es im Jahr 1992 rund fünf Prozent der Bevölkerung, stieg der Anteil im Jahr 2022 auf zwölf Prozent.

Folgen Adipositas und Übergewicht zählen zu den Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes mellitus Typ II. Das Risiko verstärkt sich mit zunehmendem BMI. «Keine Unterschiede gab es beim Auftreten von mittelschweren bis schweren Symptomen einer generalisierten Angststörung . Zwischen adipösen und normalgewichtigen Personen glichen sich die Verhältnisse nach dem 64. Altersjahr an», so der Bund.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Übergewicht und Adipositas: In der Schweiz sind 43 Prozent betroffenÜbergewicht und Adipositas: In der Schweiz sind 43 Prozent betroffen«Das Gewicht soll in meinem Leben nicht mehr so viel Platz einnehmen», das ist Alexandra Baumanns grösster Wunsch. Der Teufelskreis aus Esssucht, Diäten und Scham beginnt bei ihr schon in der Pubertät. Die Kommunikationsfachfrau hat zwei Waagen zuhause, wiegt sich mehrmals am Tag.
Weiterlesen »

Löhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegenLöhne in der Schweiz sind in diesem Jahr um 2,1 Prozent gestiegenDie Löhne in der Schweiz sind 2024 durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen, wie die Erhebung über die gesamtarbeitsvertraglichen Lohnabschlüsse zeigt.
Weiterlesen »

Arbeitslosenquote verharrt in der Schweiz bei 2,5 ProzentArbeitslosenquote verharrt in der Schweiz bei 2,5 ProzentDie Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Oktober stabil geblieben.
Weiterlesen »

Mensch beeinflusst 90 Prozent der Fisch-Lebensräume in der SchweizMensch beeinflusst 90 Prozent der Fisch-Lebensräume in der SchweizMenschliche Aktivitäten beeinflussen neun von zehn der potenziellen Lebensräume von Süsswasserfischen in der Schweiz negativ. Dies zeigten Forschende der Universität Bern (Unibe) mithilfe von Methoden der erklärbaren Künstlichen Intelligenz (KI) auf.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz zeigen deutliche Anzeichen von...Medienmitteilung: 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz zeigen deutliche Anzeichen von...Medienmitteilung Repräsentative Comparis-Umfrage zu Smartphone-Sucht 40 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz zeigen deutliche Anzeichen von Smartphone-Abhängigkeit Gut 40...
Weiterlesen »

Wildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteWildschwein Schweiz: Wie die kleine Wildsau «Hugo» die Schweiz bewegteSchweiz, SO: Junges Wildschwein 'Hugo' findet im Traktor ihren Mutterersatz
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 07:03:11