Über die Todesstrafe in der Schweiz wurde noch 2010 diskutiert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Über die Todesstrafe in der Schweiz wurde noch 2010 diskutiert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Vor gut 80 Jahren fand in der Schweiz die letzte Hinrichtung statt. Der Weg zum Verbot der Todesstrafe war jedoch lang.

Frauenfeld, 29. November 1854: Jakob Hungerbühler wird frühmorgens zur Richtstätte gebracht. Dort erwartet den 24-Jährigen die Hinrichtung. Im Exekutionsbericht ist von einer «ungewöhnlich grossen Zuschauermenge» die Rede. Und: «Mit gewohnter Meisterschaft führte Scharfrichter Petermann von Altstätten den Schwertstreich und im Nu lagen Haupt und Rumpf des armen Sünders am Boden.

Letzte zivile Hinrichtung fand 1940 stattDie Hinrichtungen reihen sich ein in eine ganze Reihe von Todesurteilen in der Schweiz. Über 300 von ihnen wurden zwischen 1803 und 1874 vollstreckt, vom Ende der Helvetischen Republik bis zur Totalrevision der Bundesverfassung. Mit der Totalrevision der Bundesverfassung wurde die Todesstrafe im Schweizer Zivilrecht vorübergehend abgeschafft.

Letzte zivile Hinrichtung Sie verschwand aber noch nicht aus dem Militärstrafrecht. Dort war sie bis 1992 verankert – für Delikte wie Landesverrat, Feind-Begünstigung, Mord und Plünderung. Die letzte Hinrichtung erfolgte 1944 während dem Zweiten Weltkrieg. Bund mit Aktionsplan für weltweite Abschaffung der Todesstrafe Box aufklappen Box zuklappen Die Schweiz setzt sich für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe ein. Diese gehört deshalb auch zu den Zielen der Aussenpolitischen Strategie 2024–2027 des EDA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz kämpft für eine Welt ohne Todesstrafe, doch der Weg dahin ist langDie Schweiz kämpft für eine Welt ohne Todesstrafe, doch der Weg dahin ist langObwohl die Schweiz sich das Ziel gesetzt hat, bis 2025 eine Welt ohne Todesstrafe zu erreichen, bleibt die Hinrichtung ein globales Problem. Staaten wie China, Iran und Saudi-Arabien setzen die Todesstrafe weiterhin ein, argumentieren dabei aber mit nationaler Souveränität und westlichen Werten als Begründung.
Weiterlesen »

Bei der Todesstrafe kennt die Schweiz keine NeutralitätBei der Todesstrafe kennt die Schweiz keine NeutralitätImmer weniger Länder wenden die Todesstrafe an. Aber Exekutionen nehmen zu. Die Schweiz will die weltweite Abschaffung der Kapitalstrafe.
Weiterlesen »

Todesstrafe in Taiwan bleibt bedingt verfassungskonformTodesstrafe in Taiwan bleibt bedingt verfassungskonformDas taiwanesische Verfassungsgericht hat über die Vereinbarkeit der Todesstrafe mit der Verfassung entschieden.
Weiterlesen »

Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »

Amnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAmnesty Schweiz: Schweiz muss sich zu den Menschenrechten bekennenAlexandra Karle, Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, spricht sich für ehrgeizigere Ziele bei den Schweizer Klimamassnahmen aus. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneSpionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 05:01:12