Die sehr hohe Inflation in der Türkei schwächt sich weiter nur leicht ab.
Türkische 200-Lira-Noten an einem Wechselschalter .Im November stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 47,1 Prozent, wie das Statistikamt am Dienstag in Ankara mitteilte. Dies ist zwar die niedrigste Inflationsrate seit dem vergangenen Sommer, allerdings hat sich der Rückgang der Teuerung in den vergangenen Monaten immer stärker abgeschwächt.
Im August und im Juli war die Inflationsrate noch jeweils um rund zehn Prozentpunkte gefallen. Im September ging die Teuerung nur um etwas mehr als zwei Punkte zurück, während sie im Oktober und November kaum noch gefallen war. Analysten hatten für November im Schnitt mit einem etwas stärkeren Rückgang der Teuerung auf 46,6 Prozent gerechnet.
Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise im November um 2,2 Prozent und damit etwas stärker als erwartet. Stärkste Preistreiber im Jahresvergleich waren Kosten für schulische Bildung, für die Haushaltsführung und für Besuche in der Gastronomie. Die Notenbank des Landes hatte sich mit Zinserhöhungen gegen die Teuerung gestemmt. Mit Billigung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erhöhte die Zentralbank den Leitzins seit Juni 2023 um 41,50 Prozentpunkte. Seit März liegt der türkische Leitzins allerdings unverändert bei 50 Prozent.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland: Supermärkte sperren die Butter einIn Russland treibt die hohe Inflation die Preise für viele Lebensmittel in die Höhe. Butter ist inzwischen so teuer, dass sie häufig gestohlen wird.
Weiterlesen »
Türkei: Inflation hält sich zäh bei fast 50 ProzentDer Rückgang der Inflation in der Türkei hat sich deutlich abgeschwächt.
Weiterlesen »
Food-Contest in Stans: Während die Jury bewertet, können die Besuchenden die Produkte gleich ausprobierenRegionale Alpenprodukte im Test. Am ersten internationalen Food-Contest nehmen auch zahlreiche einheimische Produzentinnen und Produzenten teil. Allen voran der Gewinner des Swiss Cheese Awards.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »