Türkei: Inflation hält sich zäh bei fast 50 Prozent

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Türkei: Inflation hält sich zäh bei fast 50 Prozent
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 74%

Der Rückgang der Inflation in der Türkei hat sich deutlich abgeschwächt.

Die Nationalfahne der Türkei flattert im Wind.Im Oktober stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um rund 48,6 Prozent, wie das Statistikamt am Montag in Ankara mitteilte. Dies ist zwar die niedrigste Inflationsrate seit Juli 2023, allerdings hat sich der Rückgang der Teuerung in den vergangenen Monaten immer stärker abgeschwächt.

Im August und im Juli war die Inflationsrate noch jeweils um rund zehn Prozentpunkte gefallen. Im September ging die Teuerung nur um etwas mehr als zwei Prozentpunkte auf 49,4 Prozent zurück, während sie im Oktober kaum noch gefallen war. Analysten hatten im Schnitt einen etwas stärkeren Rückgang der Teuerung auf 48,3 Prozent erwartet.

Im Monatsvergleich stiegen die türkischen Verbraucherpreise im Oktober erneut um fast drei Prozent. Stärkste Preistreiber waren Kosten für Kleidung und Schuhe. Im Jahresvergleich sind Kosten für Gastronomie, für die Haushaltsführung und für Erziehung die stärksten Preistreiber. Die Notenbank des Landes hatte sich mit Zinserhöhungen gegen die Teuerung gestemmt. Mit Billigung von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan erhöhte die Zentralbank den Leitzins seit Juni 2023 um 41,50 Prozentpunkte. Seit März liegt der türkische Leitzins allerdings unverändert bei 50,0 Prozent.News

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Nur 15 Prozent der Hauseigentümer haben eine Erdbebenversicherung»: Vor diesen Risiken warnt der Baloise-Chef«Nur 15 Prozent der Hauseigentümer haben eine Erdbebenversicherung»: Vor diesen Risiken warnt der Baloise-ChefBaloise-Chef Michael Müller spricht im Interview mit CH Media über den Umgang der Versicherer mit Naturkatastrophen. Und er kontert die Forderung seiner grössten Aktionärin Cevian nach einem Rückzug aus Deutschland. Das hält er für eine schlechte Idee.
Weiterlesen »

Mensch beeinflusst 90 Prozent der Fisch-Lebensräume in der SchweizMensch beeinflusst 90 Prozent der Fisch-Lebensräume in der SchweizMenschliche Aktivitäten beeinflussen neun von zehn der potenziellen Lebensräume von Süsswasserfischen in der Schweiz negativ. Dies zeigten Forschende der Universität Bern (Unibe) mithilfe von Methoden der erklärbaren Künstlichen Intelligenz (KI) auf.
Weiterlesen »

75 Prozent der Jungen bescheinigen der Katholischen Kirche Stadt Luzern ein gutes Image75 Prozent der Jungen bescheinigen der Katholischen Kirche Stadt Luzern ein gutes ImageNach dem Missbrauchsskandal und vielen Austritten hat die Katholische Kirche der Stadt Luzern eine repräsentative Umfrage durchführen lassen.
Weiterlesen »

Gratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchGratis-Skipässe für Politiker: Gericht spricht FreispruchDer Verwaltungsratspräsident und der Direktor der Arosa Bergbahnen wurden vom Vorwurf der Vorteilsgewährung freigesprochen.
Weiterlesen »

Was Ökonomen zum Anstieg der Inflation in der Euro-Zone sagenWas Ökonomen zum Anstieg der Inflation in der Euro-Zone sagenDie Inflation in der Euro-Zone zieht überraschend kräftig an. Die Reaktion der Ökonomen in der Übersicht.
Weiterlesen »

Grösste Ängste der Deutschen sind Inflation und Folgen der MigrationGrösste Ängste der Deutschen sind Inflation und Folgen der MigrationIn Deutschland sorgen sich die Menschen zunehmend über Spannungen durch den Zuzug von Ausländern und über politischen Extremismus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 17:21:22