Obwohl es der Schweiz im Final gegen Gastgeber Tschechien nicht zum ersten WM-Titel reicht, haben…
Obwohl es der Schweiz im Final gegen Gastgeber Tschechien nicht zum ersten WM-Titel reicht, haben die Verantwortlichen Recht bekommen. Es gibt allerdings auch Warnsignale.Als die Verantwortlichen im Februar den Vertrag mit Nationaltrainer Patrick Fischer vorzeitig bis nach der Heim-WM 2026 verlängerten, stiess das auf einiges Unverständnis.
Mit Adrian Brüngger wurde ein weiterer Experte rund um mentale Stärke ins Boot geholt. Der frühere Handballer ist auch ein Spezialist für Sport-Hypnose, die der Schlüssel ist, um mit dem Unterbewusstsein arbeiten zu können. Dieses hat einen enormen Einfluss auf das Verhalten eines Menschen, welche Entscheide er trifft, wie er sich fühlt. Es ist zuständig für alle Emotionen. Diese zu kontrollieren, ist gerade in Drucksituationen entscheidend.
So gut die Mischung in der Mannschaft war, zeigte sich auch in Prag und Ostrava, wie stark die Schweizer in der Offensive von den NHL-Spielern abhängig sind. Es ist kein Zufall, dass ohne diese an den ersten drei Turnieren in dieser Saison in der Euro Hockey Tour sämtliche neun Spiele gegen Schweden, Finnland und Tschechien verloren gegangen sind. Nichtsdestotrotz ist es ein Segen, dass die Schweizer aufgrund des Ausschlusses von Russland dort dabei sind.
Allerdings darf nicht vergessen werden, dass es hierzulande im Vergleich zu den Top-Nationen deutlich weniger Lizenzierte im Eishockey gibt. Der bald in Pension gehende Ausbildungschef von Swiss Ice Hockey, Markus Graf, der am Samstag mit dem Johan Bollue Award für seine Verdienste in der Nachwuchsförderung ausgezeichnet wurde, sagte deshalb gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA: «Wir dürfen uns im Bereich Talententwicklung keine Fehler leisten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz hoher Ablehnung: Schweiz erlebt Boom bei OrganspendenIm vergangenen Jahr sind in der Schweiz so viele Organspenden verzeichnet worden wie noch nie. Dies trotz einer hohen Ablehnungsrate durch Hinterbliebene von 58 Prozent. Auch wurde so vielen Menschen ein Organ transplantiert wie wie nie zuvor, wie der am Dienstag veröffentlichte Jahresbericht von Swisstransplant zeigt.
Weiterlesen »
Trotz wachsender Unfruchtbarkeit: Die Schweiz macht wenig für den Zugang zu künstlicher BefruchtungUnfruchtbarkeit wird zur globalen Pandemie. Die Schweiz unternimmt dagegen wenig, weil sie die Kosten scheut.
Weiterlesen »
Der Unterschied zwischen Auto Export Schweiz und Autoverkauf Schweiz einfach erklärtBeim Verkauf eines Fahrzeugs in der Schweiz stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zwei der häufigsten Optionen sind der Auto Export und der Autoverkauf...
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Gewitter und Pollenflug in der SchweizDas Wetter in der Schweiz präsentiert sich wechselhaft. Die Wetterlage kann für Personen, die zu Atemwegserkrankungen neigen, problematisch sein.
Weiterlesen »
«Wir haben sie leiden lassen»Der Lausanne HC verschafft sich trotz dem verpassten Meistertitel in der ganzen Schweiz Respekt…
Weiterlesen »
«Keine 10-Millionen-Schweiz» – SVP-Initiative zustande gekommenDie Schweiz wächst, die SVP warnt vor der 10-Millionen Schweiz – ein emotionales Thema im Wahljahr.
Weiterlesen »