Ein neues Buch enthüllt die Lieblingsgetränke von Schriftstellern wie Dürrenmatt, Hemingway, Simone de Beauvoir und anderen. Es beleuchtet den literarischen Mythos des trinkenden Genies und hinterfragt die Verbindung zwischen Alkohol und Kreativität.
Saufen wie die Schriftsteller : Das sind die Lieblingsdrinks von Dürrenmatt, Hemingway, Simone de Beauvoir und vielen mehr
Die zum Klischee erstarrte Pose des trinkenden Genies klebte lange an der Literatur. Die Schuld am Überleben dieses Klischees hat man lange Zeit allzu gerne Ernest Hemingway in die Schuhe geschoben – die unzähligen Gläser Rum, Absinth und Mojito dieses depressiven Macho-Genies waren ja auch rekordverdächtig. Am Abend, als eine Bar im Pariser Hotel Ritz nach ihm benannt wurde, trank Hemingway der Legende nach dort ganze 51 Martinicocktails.
Michael Krüger, der langjährige Leiter des führenden deutschen Hanser-Literaturverlags, hat zur Frage der literarischen Kreativität einmal in einem Interview mit dem Deutschlandfunk aus seiner Erfahrung mit vielen Autorinnen und Autoren heraus eine plausible Erklärung gegeben.
Literatur Alkohol Schriftsteller Genialität Klischee
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vergessener Jazz-GeniesDer Film «Misty» beleuchtet das Leben des aussergewöhnlichen Jazz-Pianisten Erroll Garner und erinnert an seinen verdienstvollen Beitrag zur Musikgeschichte.
Weiterlesen »
Der vergessene Jazzstar: Erroll Garner und das Geheimnis seiner TochterDer Film «Misty» beleuchtet das Leben eines Jazz-Genies und enthüllt unbekannte Seiten seiner Persönlichkeit.
Weiterlesen »
Der grosse Rausch: Wir trinken uns durch diesen Dezember, als gäbe es kein MorgenIn der Kolumne Stadtflucht berichtet unsere Autorin von ihren Erfahrungen als Neuzuzügerin auf dem Land. Sie hat mehr als zwei Jahrzehnte in der Stadt gewohnt.
Weiterlesen »
Tanzen, trinken, leben: Wohnst du im freisten Kanton der Schweiz?Der Kanton Aargau ist laut Avenir Suisse der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Das Wallis liegt auf dem letzten Platz.
Weiterlesen »
Schweden trinken immer weniger MilchDer Milchkonsum in Schweden hat sich seit 1980 drastisch reduziert, während der Konsum von Käse, Geflügelfleisch, Schokolade und Brot gestiegen ist.
Weiterlesen »
Falten durch Trinken aus Röhrli? Dermatologin klärt aufDr. med. Marianne Meli erklärt, dass gelegentliches Trinken aus einem Röhrli kaum Falten verursacht. Rauchen ist deutlich riskanter.
Weiterlesen »