Dr. med. Marianne Meli erklärt, dass gelegentliches Trinken aus einem Röhrli kaum Falten verursacht. Rauchen ist deutlich riskanter.
Früher oder später zeigt die Zeit ihre Wirkung und du bekommst erste Fältchen im Gesicht. Du hast allerdings einen grossen Einfluss darauf, wie schnell das passiert: Sonneneinstrahlung und ein ungesunder Lebensstil führen zu vorzeitiger Hautalterung und auch der Konsum von Zigaretten hat einen negativen Einfluss . Doch wie ist es, wenn du statt an einer Zigarette an einem Röhrli ziehst? Wir haben bei Dermatologin Dr. med.
Allerdings muss man relativieren. «Je häufiger und länger man diese Bewegung macht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Faltenbildung. Beim Trinken aus dem Röhrli sehe ich keine grosse Gefahr, da man ja in der Regel nicht lange trinkt.» Wenn du also nicht ständig und mehrfach am Tag mit Strohhalm trinkst, musst du dir keine Sorgen machen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pickel ausdrücken: Dermatologin gibt TippsDr. Valentina Bänninger erklärt, warum das Ausdrücken von Pickeln riskant ist und gibt Tipps, wie man es sicherer machen kann.
Weiterlesen »
Kinok: Autoliebe trifft auf Autokritik +++ Auch Einbrecher trinken gerne Alkohol +++ Gibt’s heute die ersten Schneeflocken?News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Junge Walliser trinken mehr als der Rest der SchweizWie die Erwachsenen schauen auch Walliser Jugendliche gerne ins Glas: Sie trinken klar mehr als der Schweizer Durchschnitt.
Weiterlesen »
Orientalische Hornisse: Trinken ohne Kater im TierreichDie Orientalische Hornisse kann Alkohol aufnehmen, ohne Schaden zu nehmen. Das könnte sogar für Menschen relevant werden.
Weiterlesen »
Gesundheitsstudie: Walliser Schüler trinken am meisten AlkoholIm Wallis trinken 11- bis 15-Jährige weniger Alkohol als noch vor 20 Jahren – aber mehr als der Schweizer Durchschnitt.
Weiterlesen »
Schweizerinnen und Schweizer trinken weniger Bier – Schützengarten und Locher behaupten sich mit alkoholfreien BierenDer Biermarkt schrumpft. Nur Alkoholfreie Biere werden mehr getrunken. Das haben auch Schützengarten und Locher gemerkt.
Weiterlesen »